04.11.2012 Aufrufe

KeTop T100 Benutzerhandbuch V4.00 - Keba

KeTop T100 Benutzerhandbuch V4.00 - Keba

KeTop T100 Benutzerhandbuch V4.00 - Keba

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Optionen <strong>KeTop</strong> <strong>T100</strong><br />

9 Optionen<br />

Dieses Kapitel beschreibt die verschiedenen Optionsmöglichkeiten, mit denen<br />

das <strong>KeTop</strong> erhältlich ist.<br />

9.1 Override Potentiometer<br />

Ist das <strong>KeTop</strong> mit einem Override-Potentiometer ausgestattet, so wird dieses<br />

im <strong>KeTop</strong> softwaremäßig ausgewertet und kann mit einem Programm über das<br />

<strong>KeTop</strong>-API ausgelesen werden.<br />

Das Override-Potentiometer bietet sich für verschiedenste Einsatzmöglichkeiten<br />

an, z.B. zur Einstellung der Spindeldrehzahl und des Vorschubs an Werkzeugmaschinen.<br />

● Auflösung: 0 - 127, linear<br />

9.2 Elektronisches Handrad<br />

Ist das <strong>KeTop</strong> mit einem elektronischen Handrad ausgestattet, werden die<br />

Handrad-Impulse im Prozessor ausgewertet und können mit einem Programm<br />

über das <strong>KeTop</strong>-API ausgelesen werden.<br />

Pro Umdrehung werden 50 Impulse gezählt. Eine Drehung des Handrades im<br />

Uhrzeiger¬sinn inkrementiert, eine Drehung gegen den Uhrzeigersinn dekrementiert<br />

den Zählerstand 0 bis 65535 (16 Bit-Wert).<br />

Wesentliche Merkmale:<br />

● 50 Rastungen / Umdrehung<br />

● 1 Impuls / Rastung<br />

Information<br />

9.3 Leuchtdrucktaster<br />

90<br />

Sollte das <strong>KeTop</strong> zu Boden fallen, überprüfen Sie den mechanischen Sitz des<br />

Drehknopfs. Der Drehknopf kann durch mittiges Andrücken von oben gegebenenfalls<br />

wieder eingerastet werden.<br />

Ist das <strong>KeTop</strong> mit einem Leuchtdrucktaster ausgestattet, so wird dieser im<br />

<strong>KeTop</strong> softwaremäßig ausgewertet und kann mit einem Programm über das<br />

<strong>KeTop</strong>-API ausgelesen werden.<br />

Die Leuchtdrucktaster sind in "tastender" oder in "rastender" Ausführung erhältlich.<br />

<strong>Benutzerhandbuch</strong> <strong>V4.00</strong><br />

© KEBA 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!