05.11.2012 Aufrufe

Digitaltechnik (#2031) Wintersemester 2007/2008 Kapitel 0 ...

Digitaltechnik (#2031) Wintersemester 2007/2008 Kapitel 0 ...

Digitaltechnik (#2031) Wintersemester 2007/2008 Kapitel 0 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Taktzustandsgesteuertes RS-Flipflop<br />

� Die beiden Eingänge R und S werden durch den Takt C freigegeben<br />

� 2 UND-Gatter werden als Takttor verwendet<br />

S<br />

C<br />

R<br />

& S Q<br />

S 1S<br />

C C1<br />

& R Q<br />

R 1R<br />

� Zustandsgesteuerte FF sind transparent. Falls der Takt C=1 ist, wirkt<br />

sich eine Änderung der Eingangsinformation direkt am Ausgang aus<br />

� Der Ausgang kann sich nur ändern, wenn C=1 ist<br />

� Beim Übergang des Taktes in den Zustand C=0 wird der<br />

augenblickliche Wert der Ausgangsvariablen gespeichert<br />

� Übergangsbedingung<br />

m+ 1<br />

m<br />

Q = ( S ∧ C) ∨ ( R ∧ C ∧ Q )<br />

© G. Fries<br />

Symbol<br />

Q<br />

Q<br />

166

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!