05.11.2012 Aufrufe

Digitaltechnik (#2031) Wintersemester 2007/2008 Kapitel 0 ...

Digitaltechnik (#2031) Wintersemester 2007/2008 Kapitel 0 ...

Digitaltechnik (#2031) Wintersemester 2007/2008 Kapitel 0 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vereinfachter Moore-Automat<br />

� Schaltnetz für die Funktion „f“ fällt weg<br />

� Der Zustands-Vektor ist gleichzeitig der Ausgabe-Vektor: Y = Z<br />

� Z.B. ein Vorwärts/Rückwärts Zähler (Richtungskontrolle über X)<br />

� Bei einfachen Zählern kann X auch wegfallen<br />

� Generell kann es somit für eine einzige Eingangskombination X<br />

bis zu 2 k Ausgangskombinationen geben!<br />

X i<br />

+ Z = g( Z, X )<br />

g<br />

Kombinatorischer Teil<br />

Schaltnetz für „g“<br />

Z<br />

k<br />

k<br />

© G. Fries<br />

r<br />

Speichernder Teil<br />

Zustandsspeicher<br />

Y = Z<br />

288

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!