05.11.2012 Aufrufe

Digitaltechnik (#2031) Wintersemester 2007/2008 Kapitel 0 ...

Digitaltechnik (#2031) Wintersemester 2007/2008 Kapitel 0 ...

Digitaltechnik (#2031) Wintersemester 2007/2008 Kapitel 0 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Konjunktive und Disjunktive Normalform II<br />

� DNF und KNF sind sind gleichwertig<br />

� DNF oder KNF ist jeweils eine Methode zur eindeutigen Definition einer<br />

booleschen Funktion als Alternative zur Wahrheitstabelle<br />

� Schwerpunkt: DNF, da sie überwiegend verwendet wird<br />

� Umwandlung DNF in KNF<br />

� DNF + KNF lassen sich mit Shannonschen Satz ineinander überführen<br />

� Negierte boolesche Funktion:<br />

� Disjunktive Verknüpfung der Minterme, welche 0 ergeben, bzw.<br />

konjunktive Verknüpfung der Maxterme, welche 1 ergeben<br />

Y<br />

= m ∨ m ∨ m ∨ m ∨ m = M ∧ M ∧ M<br />

Y = M ∧ M ∧ M ∧ M ∧ M = m ∨ m ∨ m<br />

denn: m = M Shannon!<br />

i i<br />

M ∧ M ∧ M = m ∨ m ∨ m<br />

m<br />

0 3 4 6 7 1 2 5<br />

1 2 5 1 2 5<br />

∨ m ∨ m ∨ m ∨ m = M ∧ M ∧ M ∧ M ∧ M<br />

0 3<br />

0 3 4 6 7<br />

4 6<br />

© G. Fries<br />

1<br />

2 5<br />

7 0 3 4 6<br />

7<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!