05.11.2012 Aufrufe

Digitaltechnik (#2031) Wintersemester 2007/2008 Kapitel 0 ...

Digitaltechnik (#2031) Wintersemester 2007/2008 Kapitel 0 ...

Digitaltechnik (#2031) Wintersemester 2007/2008 Kapitel 0 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zum Mealy-Automat<br />

� Mealy-Automat<br />

� Allgemeinfall<br />

� Speichernder Teil „r“<br />

� Dieser Zustandsvariablenspeicher hat k Eingänge und k Ausgänge<br />

� Kombinatorischer Teil<br />

� Die Eingänge sind aufgeteilt in<br />

- i Eingänge des Eingabe-Vektors X (äußere Variablen)<br />

- k Eingänge des Eingabe-Vektors Z (innere Variablen)<br />

� Die Ausgänge sind aufgeteilt in<br />

- den Ausgabe-Vektor Y = f ( Z, X ) (Ausgangsgröße)<br />

- den Zustands-Vektor Z + (Folgezustand)<br />

� Moore-Automat ist Sonderfall<br />

� Der Ausgabe-Vektor ist unabhängig von X:<br />

© G. Fries<br />

Y = f ( Z)<br />

284

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!