05.11.2012 Aufrufe

Digitaltechnik (#2031) Wintersemester 2007/2008 Kapitel 0 ...

Digitaltechnik (#2031) Wintersemester 2007/2008 Kapitel 0 ...

Digitaltechnik (#2031) Wintersemester 2007/2008 Kapitel 0 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Minimierung mit KV-Diagramm<br />

� Anzahl der Variablen bestimmt Diagrammgröße<br />

� Logische Variablen beginnend mit der Wertigkeit 2 0 entgegen dem<br />

Uhrzeigersinn am Rand anordnen<br />

� Aus Wahrheitstabelle oder DNF die Werte (0, 1, d) eintragen<br />

� Benachbarte „1“ Felder zu Blöcken zusammenfassen<br />

� Redundante Felder (d) dürfen miteinbezogen werden, Blockgröße: 2 n<br />

� Ein „1“-Feld oder ein „d“-Feld darf in mehreren Blöcken integriert sein<br />

� Zwei Blöcke, die sich nur in einer Variablen unterscheiden, sind<br />

benachbart. Diese dürfen ebenfalls zusammengefasst werden<br />

� Jeder Block wird durch einen konjunktiven Term beschrieben<br />

� Größtmöglicher Block = Primimplikant<br />

� Logische Gleichung erstellen durch disjunktive Verknüpfung<br />

der Blöcke<br />

� Diese ist dann minimal, wenn die Blöcke so groß wie möglich gewählt<br />

sind und die Anzahl der Blöcke minimal ist<br />

© G. Fries<br />

88

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!