05.11.2012 Aufrufe

Digitaltechnik (#2031) Wintersemester 2007/2008 Kapitel 0 ...

Digitaltechnik (#2031) Wintersemester 2007/2008 Kapitel 0 ...

Digitaltechnik (#2031) Wintersemester 2007/2008 Kapitel 0 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Übergangs- und Ausgabefunktion<br />

� Übergangsfunktion<br />

� oder abkürzend<br />

� Z = Zustand, Z + m+ 1<br />

Z<br />

m<br />

= g( Z, X )<br />

= Folgezustand<br />

� Ausgabefunktion<br />

� Hinsichtlich der Abhängigkeit der Ausgabemenge von der Eingabeund<br />

Zustandsmenge unterscheidet man zwei Automatentypen, die in<br />

der Praxis eingesetzt werden:<br />

� Mealy-Automat<br />

m m<br />

� Y = f ( Z, X ) oder abkürzend Y = f ( Z, X )<br />

� Moore-Automat<br />

m m<br />

� Y = f ( Z)<br />

oder abkürzend<br />

� Ausgabefunktion ist nur von den Zustandsvariablen Z abhängig!<br />

© G. Fries<br />

+<br />

Z = g( Z, X )<br />

Y = f ( Z)<br />

279

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!