05.11.2012 Aufrufe

Digitaltechnik (#2031) Wintersemester 2007/2008 Kapitel 0 ...

Digitaltechnik (#2031) Wintersemester 2007/2008 Kapitel 0 ...

Digitaltechnik (#2031) Wintersemester 2007/2008 Kapitel 0 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Spannungsteiler / Potentiometer<br />

Ein Spannungsteiler liefert eine kleinere Teilspannung von U 0 .<br />

U 0<br />

U 0<br />

I<br />

I<br />

R1<br />

U1<br />

R2 2 U<br />

R1<br />

U1<br />

R2 2 U<br />

I<br />

=<br />

U<br />

2<br />

U 0<br />

R + R<br />

1<br />

=<br />

R<br />

2<br />

2<br />

⋅ I<br />

= U<br />

0<br />

R<br />

1<br />

© G. Fries<br />

R<br />

+<br />

2<br />

R<br />

2<br />

Spannungsteilerregel<br />

Ein Potentiometer liefert als<br />

Ausgangsspannung einen Wert<br />

zwischen 0 und U 0 . (im unbelasteten Fall)<br />

Potentiometer werden linear und<br />

logarithmisch angeboten. Die<br />

logarithmische Ausführung wird für<br />

Laustärkeregelung genutzt.<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!