05.11.2012 Aufrufe

Digitaltechnik (#2031) Wintersemester 2007/2008 Kapitel 0 ...

Digitaltechnik (#2031) Wintersemester 2007/2008 Kapitel 0 ...

Digitaltechnik (#2031) Wintersemester 2007/2008 Kapitel 0 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Karnaugh-Veitch-Diagramm II<br />

� Minimierung ist für Funktionen mit bis zu 5 Variablen sinnvoll<br />

� 0, 1, d (don‘t care) werden eingetragen<br />

� Möglichst viele benachbarte Minterme werden zu einem Block<br />

zusammengefasst<br />

� Benachbart sind Felder, die sich nur in 1 Variablen unterscheiden:<br />

- Am rechten und linken bzw. oberen und unteren Rand liegende<br />

Felder können Nachbarn sein!<br />

� Zusammenfassung gemäß Distributivgesetz T8 und Kürzungsregel K3<br />

Minterm Nr.1:<br />

D ∧ C ∧ B ∧ A<br />

B<br />

B<br />

0<br />

0<br />

d<br />

1<br />

A A<br />

0<br />

1<br />

d<br />

0<br />

1<br />

1<br />

0<br />

1<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

C C C<br />

D<br />

D<br />

D<br />

Zusammenfassen der Minterme 14+15:<br />

© G. Fries<br />

( D ∧ C ∧ B ∧ A)<br />

∨ ( D ∧ C ∧ B ∧ A)<br />

=<br />

( D ∧ C ∧ B) ∧ ( A ∨ A)<br />

= D ∧ C ∧ B<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!