05.11.2012 Aufrufe

Digitaltechnik (#2031) Wintersemester 2007/2008 Kapitel 0 ...

Digitaltechnik (#2031) Wintersemester 2007/2008 Kapitel 0 ...

Digitaltechnik (#2031) Wintersemester 2007/2008 Kapitel 0 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Programm. Logik-Blöcke: Multiplexer-basiert<br />

� Bei Multiplexer-Architekturen (MUX) wird der Logik-Block nur aus<br />

Multiplexern und dazugehöriger Logik aufgebaut<br />

� Ein 2 n -Input Multiplexer kann jede<br />

Funktion mit n Variablen realisieren durch:<br />

� Verbinden der Eingangsvariablen mit den<br />

Select-Eingängen des Multiplexers<br />

� Die Daten-Eingänge werden auf die<br />

gewünschten Funktionswerte gesetzt<br />

� MUX versus LUT:<br />

� LUT-basierte Bausteine sind flexibler,<br />

mehr Eingänge pro Block<br />

� Jedoch: größere Chipfläche und größere<br />

Verzögerungszeiten<br />

© G. Fries<br />

Gewünschte Funktion:<br />

y = f ( a, b, c) = ( a ∧ b)<br />

∨ c<br />

0<br />

1<br />

1<br />

1<br />

0<br />

1<br />

0<br />

1<br />

0<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

2 1 0<br />

a b c<br />

8-Input-MUX<br />

y<br />

236

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!