05.11.2012 Aufrufe

Digitaltechnik (#2031) Wintersemester 2007/2008 Kapitel 0 ...

Digitaltechnik (#2031) Wintersemester 2007/2008 Kapitel 0 ...

Digitaltechnik (#2031) Wintersemester 2007/2008 Kapitel 0 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

x( t)<br />

x( Δt)<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

Wert- und Zeitdiskret<br />

wert- und zeitkontinuierlich<br />

wert- und zeitdiskret, „gerastert“<br />

t<br />

Δt<br />

© G. Fries<br />

Analoge Größe:<br />

Jedem Messwert x(t) (z.B.<br />

Temperatur) ist für jeden Zeitpunkt t<br />

ein eigener Signalwert zugeordnet,<br />

z.B. ein Spannungswert u(t)<br />

Digitale Größe<br />

Im digitalen Fall wird jeweils einem<br />

Bereich der Messgröße ein<br />

gemeinsamer Signalwert<br />

zugeordnet. (Quantisierung)<br />

Eine digitale Größe kann<br />

wertdiskret und zeitkontinuierlich<br />

oder<br />

wertdiskret und zeitdiskret sein.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!