05.11.2012 Aufrufe

Digitaltechnik (#2031) Wintersemester 2007/2008 Kapitel 0 ...

Digitaltechnik (#2031) Wintersemester 2007/2008 Kapitel 0 ...

Digitaltechnik (#2031) Wintersemester 2007/2008 Kapitel 0 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Programmierbare Logik-Blöcke: Look-Up-Table<br />

� Mit einer n-LUT (n Eingänge) kann jede boolesche Funktion mit bis<br />

zu n Variablen dargestellt werden<br />

� Meistens ist n zwischen 3 und 6, die Logik-Blöcke innerhalb eines<br />

FPGAs können auch über mehrere LUT-Sektionen verfügen<br />

� Implementiert als SRAM mit n Adreßleitungen und 1 Datenleitung<br />

� Beispiel n = 3 => 2 n = 8 Speicherzellen 3-LUT:<br />

a<br />

b<br />

c<br />

1<br />

&<br />

≥1<br />

Gewünschte Funktion:<br />

y = f ( a, b, c) = ( a ∧ b)<br />

∨ c<br />

y<br />

a b c y<br />

0 0 0 0<br />

0 0 1 1<br />

0 1 0 1<br />

0 1 1 1<br />

1 0 0 0<br />

1 0 1 1<br />

1 1 0 0<br />

1 1 1 1<br />

© G. Fries<br />

a<br />

b<br />

c<br />

0<br />

1<br />

1<br />

1<br />

0<br />

1<br />

0<br />

1<br />

y<br />

234

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!