05.11.2012 Aufrufe

Feiertage im Ausland 2012 - Märkte weltweit

Feiertage im Ausland 2012 - Märkte weltweit

Feiertage im Ausland 2012 - Märkte weltweit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Germany Trade & Invest www.gtai.de<br />

Finnland<br />

Behörden: Staatliche Behörden von 8.00 oder 9.00 Uhr bis 16.15 Uhr; kommunale<br />

Behörden sind <strong>im</strong> Winter auch oft von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr und<br />

<strong>im</strong> Sommer von 8.00 Uhr bis 15.30 Uhr geöffnet.<br />

Warenhäuser und größere Geschäfte: große Lebensmittelgeschäfte<br />

montags bis freitags von 7.00 bis 21.00 Uhr; samstags 7.00 bis 18.00 Uhr,<br />

sonntags 12.00 bis 18.00 Uhr.<br />

In den Sommermonaten (Mai bis August) und in der Vorweihnachtszeit<br />

(ab November) oft auch am Sonntag von 12.00 bis 21.00 Uhr. Lebensmittelgeschäfte<br />

mit einer Ladenfläche von weniger als 400 qm können ebenfalls<br />

ganzjährig sonntags öffnen - in größeren Städten auch üblich. In den<br />

Einkaufspassagen <strong>im</strong> Bahnhofstunnel und am Busbahnhof in Helsinki<br />

zum Teil ganzjährig längere Öffnungszeiten.<br />

Ferienzeiten<br />

Die Sommerferien beginnen am 1. Juniwochenende und dauern bis Mitte<br />

August. Die Haupturlaubszeit liegt zwischen dem Mittsommerfest und<br />

Ende Juli. In Finnland wird der Sommer ausgiebig für den zustehenden<br />

Erholungsurlaub genutzt. Geschäftsreisen sind daher zwischen Mitte<br />

Juni und Mitte August nicht empfehlenswert, da kaum Entscheidungsträger<br />

anzutreffen sind.<br />

Sommerzeit<br />

Entspricht der EU-Regelung.<br />

Geschäftsgrüße und Geschenke<br />

Glückwünsche zum 50. Geburtstag, der groß gefeiert wird, werden üblicherweise<br />

per Post geschickt; eventuell auch zum 60. Geburtstag. Verbreitet<br />

sind auch Grüße zu Weihnachten und Neujahr. Aufwändige Geschäftsgeschenke<br />

sind in Finnland eher unüblich und nur bei persönlichen<br />

Einladungen angebracht. Aufgrund der vergleichsweise hohen<br />

Alkoholpreise macht sich dann eine Flasche Wein oder Sekt in der Regel<br />

gut - hier eignen sich oftmals regionale deutsche Produkte. Auch Blumen<br />

sind ein durchaus übliches Mitbringsel bei persönlichen Anlässen.<br />

125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!