05.11.2012 Aufrufe

Feiertage im Ausland 2012 - Märkte weltweit

Feiertage im Ausland 2012 - Märkte weltweit

Feiertage im Ausland 2012 - Märkte weltweit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Luxemburg<br />

Ferienzeiten<br />

Es gibt sechs größere Schulferien über das Jahr verteilt. Die Ferien (<strong>2012</strong>)<br />

zur Karnevalszeit (Fastnachtsferien) betragen um die 8 Tage (18. bis<br />

26. Februar), die Osterferien (31. März bis 15. April) und die Pfingstferien<br />

(26. Mai bis 3. Juni) ebenfalls, die Sommerferien liegen von Mitte Juli bis<br />

Mitte September (16. Juli bis 16. September), um Allerheiligen gibt es etwa<br />

eine Woche Schulbefreiung (27. Oktober bis 4. November), die Weihnachtsferien<br />

betragen um die zwei Wochen (22. Dezember <strong>2012</strong> bis<br />

6. Januar 2013).<br />

Sommerzeit<br />

Entspricht der EU-Regelung.<br />

Geschäftsgrüße und Geschenke<br />

Grußkarten zum Jahreswechsel. Bei Gastgeschenken zum Beispiel für<br />

eine private Einladung gelten die in Westeuropa üblichen Gepflogenheiten.<br />

Bei Geschenken für Geschäftspartner ist zu beachten, dass manche<br />

Unternehmen die Annahme von Geschenken in einem Verhaltenskodex<br />

für Geschäftsaktivitäten festgelegt haben. Außerdem dürfen die nationalen<br />

Regelungen <strong>im</strong> Rahmen des OECD-Abkommens zur Bekämpfung der<br />

Bestechung ausländischer Amtsträger <strong>im</strong> internationalen Geschäftsverkehr<br />

nicht überschritten werden.<br />

Türöffner und Fettnäpfchen<br />

Das Großherzogtum Luxemburg ist ein selbstständiger Staat. Bezeichnen<br />

oder verwechseln Sie die Luxemburger nicht mit Belgiern, Franzosen<br />

oder Deutschen.<br />

Über zwei Drittel aller Einwohner sind Ausländer, bei den Erwerbstätigen<br />

sind letztere schon in der Überzahl. Außerdem kommen zahlreiche sogenannte<br />

Grenzgänger täglich zur Arbeit in das Großherzogtum. Luxemburg<br />

gilt als multikulturell. Die Amtsprachen sind Letzeburgisch, Französisch<br />

und Deutsch.<br />

Die Luxemburger sind mit der deutschen Kultur vertraut. Gutes Benehmen<br />

und gute Umgangsformen sind unabdingbar, zurückhaltendes Auftreten<br />

anzuraten. Privatsphäre und Beruf werden getrennt. Der Beginn<br />

268 <strong>Feiertage</strong> <strong>im</strong> <strong>Ausland</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!