05.11.2012 Aufrufe

Feiertage im Ausland 2012 - Märkte weltweit

Feiertage im Ausland 2012 - Märkte weltweit

Feiertage im Ausland 2012 - Märkte weltweit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Germany Trade & Invest www.gtai.de<br />

Lettland<br />

Zur Begrüßung ist zwischen zwei Männern ein kurzer, aber fester Händedruck<br />

üblich. Dabei sollte jedoch darauf geachtet werden, dass sich die<br />

Hände des Aberglaubens wegen nicht über eine Türschwelle hinweg gegeben<br />

werden. Hat man es als Mann mit dem weiblichen Geschlecht als<br />

Gegenüber zu tun, so sollte be<strong>im</strong> Zusammentreffen in jedem Fall der Frau<br />

die Initiative überlassen werden, ob sie die Begrüßung durch Händeschütteln<br />

oder aber lediglich über einen Blickkontakt vornehmen will.<br />

Sollte ein Sportthema als Einstieg für ein Gespräch in Frage kommen, so<br />

bietet sich hierfür an erster Stelle der Nationalsport Eishockey an. Ansonsten<br />

wird vor allem dem Basketball größeres Interesse entgegengebracht.<br />

Auch n<strong>im</strong>mt der früher eher etwas <strong>im</strong> Abseits stehende Fußball einen <strong>im</strong>mer<br />

größer werdenden Stellenwert ein. Martins Diskurs gewann bei den<br />

Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver die Silbermedaille in der<br />

Sportart Skeleton. Tomass Diskurs kam auf den vierten Platz.<br />

Etwas Taktgefühl sollte man außerdem an den Tag legen, wenn es darum<br />

geht, sich auf die gemeinsame Verhandlungssprache zu einigen. Als<br />

nicht ratsam gilt es, Lettinnen und Letten von vornherein auf Russisch<br />

festlegen zu wollen. Bei fehlenden Lettisch-Kenntnissen ist stattdessen<br />

ein „Abtasten“ über Englisch oder Deutsch zu bevorzugen. Ebenso sollte<br />

man den Fauxpas vermeiden, Lettland in allzu große Nähe zu dem großen<br />

Nachbarn Russland zu rücken oder aber die Hauptstädte der drei Republiken<br />

<strong>im</strong> Baltikum zu verwechseln. Letten sind stolz auf ihre Eigenständigkeit<br />

und hören deshalb auch lieber ihre Landesbezeichnung als<br />

die Verallgemeinerung Baltikum.<br />

Trinkgelder<br />

Sind nicht die Regel, nur bei ungewöhnlichen Leistungen werden (geringe)<br />

Trinkgelder gegeben. Jedoch werden mittlerweile besonders <strong>im</strong> Tourismusbereich<br />

von Ausländern Trinkgelder von circa 10% erwartet. Zahlreiche<br />

Restaurants mit einer starken Frequentierung durch ausländische<br />

Gäste sind sogar dazu übergegangen, pauschal eine „service charge“ in<br />

Höhe von 10% in der Rechnung auszuweisen. Da darauf in den Speisekarten<br />

jedoch nicht <strong>im</strong>mer deutlich hingewiesen wird, ist zum Vermeiden<br />

von unnötig hohen Trinkgeldgaben eine gewisse Vorsicht geboten.<br />

253

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!