05.11.2012 Aufrufe

Feiertage im Ausland 2012 - Märkte weltweit

Feiertage im Ausland 2012 - Märkte weltweit

Feiertage im Ausland 2012 - Märkte weltweit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Germany Trade & Invest www.gtai.de<br />

Tschad<br />

Ist ein geschäftlicher Kontakt erst einmal hergestellt und tatsächlich zustande<br />

gekommen, so gestalten sich die ersten Schritte des persönlichen<br />

Kennenlernens <strong>im</strong> frankophonen Schwarzafrika relativ unproblematisch.<br />

Vom westlichen Besucher wird Pünktlichkeit als selbstverständlich<br />

angesehen, sie kann aber <strong>im</strong> Gegenzug nicht <strong>im</strong>mer erwartet werden. Einem<br />

oft ausgiebigen Händeschütteln folgt der Austausch der Visitenkarten,<br />

die Anrede erfolgt mit dem Nachnamen. Der übliche Small Talk kann<br />

sich länger hinziehen und verläuft meist in sehr heiterer Atmosphäre.<br />

Als Einstieg <strong>im</strong>mer geeignet sind die Themen Familie, Sport oder Hobbys.<br />

Über Geschäfte oder die Arbeit ist nicht sofort zu reden. Auch politische<br />

Themen sollten zumindest am Anfang der Beziehung noch nicht angeschnitten<br />

werden. Eigentlich gibt es später kaum Tabus. Nur auf die <strong>im</strong><br />

Vergleich zu Industrieländern schlechten Lebensbedingungen sollte<br />

nicht hingewiesen werden.<br />

Für Geschäftstreffen und Konferenzen ist formelle Geschäftskleidung<br />

(Anzug und Krawatte) angebracht. Französische Sprachkenntnisse sind<br />

in Tschad unerlässlich, da es kaum professionelle Übersetzer gibt. Ausreichend<br />

Visitenkarten in Französisch oder zumindest in Englisch sind mitzunehmen.<br />

Fettnäpfchen sind vor allem bei musl<strong>im</strong>ischen Gesprächspartnern zu vermeiden.<br />

(Musl<strong>im</strong>e stellen rund die Hälfte der Bevölkerung). Dazu gehören:<br />

Servieren von Schweinefleisch und Alkohol, zu freizügige Bekleidung<br />

von Damen (Arme und Beine möglichst vollständig bekleiden), keine<br />

Religionskritik, politische Themen vermeiden.<br />

Gebetszeiten und religiöse Feste sind zu respektieren und die herrschenden<br />

Sitten und Gebräuche besonders in vorwiegend islamischen Gegenden<br />

zu beachten. Die Bekleidung ist zwanglos, aber <strong>im</strong> Einklang mit den<br />

Vorschriften des Islam zurückhaltend. Vor allem in den Städten wird eine<br />

strenge Geschlechtertrennung praktiziert. Mit der linken Hand wird kein<br />

Essen angenommen oder überreicht. Sie gilt nicht nur unter Musl<strong>im</strong>en<br />

als unrein. Es ist beleidigend, be<strong>im</strong> Sitzen die Fußsohlen auf Personen zu<br />

richten.<br />

Vor allem während des Fastenmonats Ramadan sollte in der Öffentlichkeit<br />

weder Alkohol getrunken noch geraucht werden.<br />

445

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!