05.11.2012 Aufrufe

Feiertage im Ausland 2012 - Märkte weltweit

Feiertage im Ausland 2012 - Märkte weltweit

Feiertage im Ausland 2012 - Märkte weltweit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Argentinien<br />

20. Juli) - ein Anruf oder eine E-Mail aus dem <strong>Ausland</strong> erregt an diesem Tag<br />

besonders große Freude und Aufmerksamkeit.<br />

Als Gastgeschenk eignen sich typisch deutsche Artikel, wie etwa Bierkrüge<br />

aus Bayern oder folkloristische Artikel aus dem Schwarzwald. Alles was<br />

mit Fußball und Nobelautos zusammenhängt, stösst auf großes Interesse.<br />

Obwohl Argentinien selbst hervorragende Weine produziert, ist man<br />

auch für einen guten deutschen Weißwein sicher aufgeschlossen, der<br />

ganz anders schmeckt als argentinische Tropfen.<br />

Bei Geschenken von Chef zu Chef zählen Originalität und Unterhaltungswert.<br />

Bei Geschenken an weniger kaufkräftige, aber oft sehr hilfreiche<br />

Geister (Sekretärinnen, Fahrer etc.) sollte das Geschenk auch einen echten<br />

Nutzwert haben (Kugelschreiber, Süßwaren).<br />

Türöffner und Fettnäpfchen<br />

Fußball ist in Südamerika fast <strong>im</strong>mer und überall ein dankbares Thema,<br />

um ins Gespräch zu kommen. Wechselseitige Äußerungen der Bewunderung<br />

für die jeweiligen nationalen Fußballhelden schaffen eine freundliche<br />

Atmosphäre. Wer in Fußball-Metaphern sprechen kann, gewinnt<br />

Sympathie, erhöhte Aufmerksamkeit der Zuhörer und wird am besten<br />

verstanden. Über Argentiniens Fußballheiligen Diego Maradona sollte<br />

man dabei trotz aller Exzesse dieses Superstars kein schlechtes Wort verlieren.<br />

Argentinier sch<strong>im</strong>pfen zwar selbst häufig über ihr Land, von Ausländern<br />

hören sie dererlei jedoch gar nicht gern. Also nicht in die Klagen einst<strong>im</strong>men,<br />

sondern das Positive hervorheben. Die Kleiderordnung ist <strong>im</strong>mer<br />

noch recht konservativ (vor allem keine bunten Farben). Wer Spanisch<br />

nicht in Argentinien gelernt hat, tut gut daran, die wichtigsten lokalen<br />

Abweichungen zu erlernen. Vor allem das in Spanien sehr gebräuchliche<br />

Wort „coger“ ist in Argentinien ein Tabu-Wort (umgangssprachlich für<br />

den Vollzug des Geschlechtsverkehrs), das man tunlichst vermeiden sollte,<br />

um nicht zur Lachnummer zu werden.<br />

40 <strong>Feiertage</strong> <strong>im</strong> <strong>Ausland</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!