05.11.2012 Aufrufe

Feiertage im Ausland 2012 - Märkte weltweit

Feiertage im Ausland 2012 - Märkte weltweit

Feiertage im Ausland 2012 - Märkte weltweit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Italien<br />

Bei Einladungen <strong>im</strong> Hause des Geschäftspartners muss das Mitbringsel<br />

nicht unbedingt aus Blumen bestehen, Wein, Süßigkeiten, oder kulinarische<br />

Spezialitäten sind als Gastgeschenk willkommen. Eine besondere<br />

Geste stellt die Übersendung von Blumen an die Gastgeberin am Tag nach<br />

der Einladung dar. Firmengeschenke, sind zu Weihnachten üblich. Die<br />

Verpackung von Geschenken ist wichtig, je aufwändiger desto besser -<br />

auf den Inhalt kommt es weniger an.<br />

Türöffner und Fettnäpfchen<br />

Die Italiener sind ein kommunikatives Volk, viele Themen bieten sich bei<br />

einer ersten Kontaktaufnahme an, kulinarische Köstlichkeiten der Region<br />

können gelobt, Weinqualität erkannt, Interesse an kulturellen Schätzen<br />

gezeigt werden. Grundkenntnisse über Fußball sind von Nutzen. Großen<br />

Stellenwert hat nach wie vor das Thema Familie. Kritik an Italien, insbesondere<br />

aber Kritik an der Region aus der der Geschäftspartner<br />

kommt, sollte tunlichst vermieden werden. Notorisches Besserwissen<br />

wird als typisch deutsche Eigenschaft angesehen und löst Allergien aus.<br />

Sehr wichtig ist es, „bella figura“ zu machen und ein gepflegtes Äußeres<br />

zu zeigen. Besonders <strong>im</strong> Norden wird auf dezente, gutsitzende Kleidung<br />

großer Wert gelegt. Violettes Geschenkpapier (violett ist die Farbe der<br />

Trauer, des Unglücks) oder ein starker Händedruck sind verpönt. Gegrüßt<br />

wird durch ein leichtes Kopfnicken, einen Schulterschlag bei Geschäftsfreunden,<br />

eine leichte Umarmung unter Umständen mit der Andeutung<br />

eines Kusses auf jede Wange (auch unter Männern). Be<strong>im</strong> Besuch eines<br />

Restaurants läßt der Gast sich den Tisch zuweisen.<br />

Trinkgelder<br />

Gewöhnlich wird der Betrag (Restaurant, Taxi etc.) aufgerundet, wobei<br />

keinesfalls mehr als 10% (gewöhnlich 3 bis 5%) üblich sind. Im Restaurant<br />

ist das Trinkgeld grundsätzlich in der Rechnung enthalten, abhängig von<br />

der Qualität der Bedienung ist ein zusätzliches Trinkgeld aber üblich.<br />

Vorwahl<br />

nach Italien: 0039, bei der Ortsvorwahl ist die 0 mitzuwählen, zum Beispiel<br />

Mailand 0039-02. Im Mobilfunkbereich ist die Nummer des Betreibers<br />

ohne Null zu wählen.<br />

nach Deutschland: 0049<br />

190 <strong>Feiertage</strong> <strong>im</strong> <strong>Ausland</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!