05.11.2012 Aufrufe

Feiertage im Ausland 2012 - Märkte weltweit

Feiertage im Ausland 2012 - Märkte weltweit

Feiertage im Ausland 2012 - Märkte weltweit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hinweis<br />

Weltweiter Sicherheitshinweis:<br />

Die <strong>weltweit</strong>e Gefahr terroristischer Anschläge besteht fort.<br />

Vorrangige Anschlagsziele sind Orte mit Symbolcharakter. Dazu zählen<br />

Regierungs- und Verwaltungsgebäude, Verkehrsinfrastruktur (insbesondere<br />

Flugzeuge, Bahnen, Schiffe), Wirtschafts- und Tourismuszentren,<br />

Hotels, <strong>Märkte</strong>, religiöse Versammlungsstätten sowie generell größere<br />

Menschenansammlungen. Es kommt zu Sprengstoffanschlägen, Angriffen<br />

mit Schusswaffen, Entführungen und Geiselnahmen.<br />

Der Grad der terroristischen Bedrohung ist von Land zu Land unterschiedlich.<br />

Eine Anschlagsgefahr besteht insbesondere in Ländern und<br />

Regionen, wo bereits wiederholt Terrororganisationen aktiv waren, wo<br />

Terroristen über Rückhalt in der lokalen Bevölkerung verfügen oder wo<br />

Anschläge mangels effektiver Sicherheitsvorkehrungen vergleichsweise<br />

leicht verübt werden können. Informationen über Terrorgefahren finden<br />

sich in den länderspezifischen Sicherheitshinweisen. Diese werden regelmäßig<br />

überprüft und bei Bedarf angepasst.<br />

Die Gefahr, Opfer eines Anschlages zu werden ist <strong>im</strong> Vergleich zu anderen<br />

Risiken, die Reisen ins <strong>Ausland</strong> mit sich bringen, wie Unfällen, Erkrankungen<br />

oder gewöhnlicher Kr<strong>im</strong>inalität, vergleichsweise gering.<br />

Das Auswärtige Amt empfiehlt allen Reisenden nachdrücklich ein sicherheitsbewusstes<br />

und situationsgerechtes Verhalten. Reisende sollten sich<br />

vor und während einer Reise sorgfältig über die Verhältnisse in Ihrem<br />

Reiseland informieren, sich situationsangemessen verhalten, die örtlichen<br />

Medien verfolgen und verdächtige Vorgänge (unbeaufsichtigte Gepäckstücke<br />

in Flughäfen oder Bahnhöfen, verdächtiges Verhalten von<br />

Personen oder ähnliches) den örtlichen Polizei- oder Sicherheitsbehörden<br />

melden.<br />

Aktuelle Reise- und Sicherheitshinweise sind be<strong>im</strong> Auswärtigen Amt unter<br />

www.auswaertiges-amt.de (Reisehinweise) abrufbar.<br />

Quelle: Auswärtiges Amt, Berlin<br />

***<br />

Die Sommerzeit in der EU dauert vom 25.3. bis 28.10.<strong>2012</strong>.<br />

Der islamische Fastenmonat Ramadan findet voraussichtlich vom<br />

20.7. bis 18.8.<strong>2012</strong> statt.<br />

Die deutschen amtlichen Vertretungen sind an hohen deutschen und<br />

ausländischen <strong>Feiertage</strong>n in der Regel geschlossen.<br />

8 <strong>Feiertage</strong> <strong>im</strong> <strong>Ausland</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!