05.11.2012 Aufrufe

Feiertage im Ausland 2012 - Märkte weltweit

Feiertage im Ausland 2012 - Märkte weltweit

Feiertage im Ausland 2012 - Märkte weltweit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Germany Trade & Invest www.gtai.de<br />

Malaysia<br />

Banköffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.30 bis 15.30 Uhr teilweise länger,<br />

Geschäftszeiten von Büros: 9.00 bis 18.00 Uhr.<br />

Behörden: Montag bis Donnerstag in der Regel durchgehend 7.30 bis<br />

15.30 Uhr; freitags 7.30 bis 12.30 Uhr und 14.30 bis 16.00 Uhr.<br />

Geschäfte: keine gesetzlich vorgeschriebenen Öffnungszeiten, Shopping<br />

Malls und viele Geschäfte haben sieben Tage in der Woche geöffnet. Die<br />

Geschäftszeiten variieren zwischen 9.00 und 22.00 Uhr.<br />

Ferienzeiten<br />

Die Woche nach dem Chinesischen Neujahrsfest und die Zeit vor und<br />

nach dem islamischen Fastenmonat sind für Geschäftsbesuche nicht zu<br />

empfehlen, da viele Gesprächspartner wegen Urlaubs oder aus religiösen<br />

Gründen nicht zur Verfügung stehen.<br />

Sommerzeit<br />

Keine Sommerzeit.<br />

Geschäftsgrüße und Geschenke<br />

Jeweils besondere Grußkarten werden an chinesisch stämmige Malaysier<br />

vor dem Chinesischen Neujahrsfest, an Hindus vor Deepavali, an Musl<strong>im</strong>e<br />

circa drei Wochen vor dem Ende des Fastenmonats und an Christen<br />

vor Weihnachten versandt.<br />

Für den Aufbau und Erhalt von Kontakten sind Geschenke von besonderer<br />

Bedeutung. Vor allem, wenn man von einem persönlichen Anlass erfährt<br />

(Heirat, Geburt, Dienst- oder Firmenjubiläum), erhält eine Geschäftsbeziehung<br />

durch ein angemessenes Geschenk die persönliche<br />

Note. Nicht wundern, wenn Geschenke abwehrend entgegen genommen<br />

werden und - aus Höflichkeitsgründen - nicht vor den Augen des Geschenkgebers<br />

geöffnet werden. Zu vermeiden sind best<strong>im</strong>mte Geschenke,<br />

die mit Unglück verbunden werden (Uhren). Einhe<strong>im</strong>ische Verkäufer<br />

können hierzu Hinweise geben. Malaien schenkt man grundsätzlich kein<br />

Geld, Tabak oder Alkohol, dafür zum Beispiel Batik, Parfum oder Spielzeug<br />

für die Kinder.<br />

277

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!