09.11.2012 Aufrufe

Akt 2 - Anduin

Akt 2 - Anduin

Akt 2 - Anduin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Damit die geschilderten Landstriche nicht<br />

ganz leblos wirken wird im anschliessenden<br />

Kapitel dem Spielleiter die Tierwelt Südost-<br />

Myranors nahegebracht, wie etwa Riesenlibellen<br />

und Flugechsen jeglicher Art. Der Fantasie<br />

sind keine Grenzen gesetzt. Jedenfalls sind die<br />

meisten von ihnen sehr gefährlich und mitunter<br />

absolut tödlich. Damit nach der Fauna die Flora<br />

nicht zu kurz kommt, gibt es natürlich auch noch<br />

Beschreibungen der absonderlichsten Pflanzen.<br />

Sehr knapp und nicht wirklich neu, gibt es<br />

dann für die Militaristen unter den Spielern noch<br />

einige „neue“ Waffen mit samt ihren Werten.<br />

Die letzten 8 Seiten nimmt die weitere Irrfahrt<br />

der „Prinzessin Lamea“ ein. Zunächst wird das<br />

Abenteuer „Die Reise zum Horizont“ nochmals<br />

kurz zusammengefasst. Worauf einige kleine<br />

Szenariovorschläge folgen. Schliesslich wird der<br />

weitere Ablauf der Kampagne kurz skizziert.<br />

Wer seit den Sieben Gezeichneten schon lange<br />

keine Prophezeiungen mehr enträtseln durfte,<br />

wird sicher seine Freude dran haben. Aber ich<br />

möchte nicht zu viel verraten. Nur, das es hier<br />

noch nicht zu einem Abschluss kommt. Der<br />

soll in einer späteren Publikation veröffentlicht<br />

werden.<br />

Ein kleines Glossar und 2 Landkarten - einmal<br />

des myranischen Südostens und der Stadt<br />

Eshbatmar beenden den Quellenband.<br />

Fazit:<br />

Wer einige Anregungen für die Gestaltung<br />

von Wüsten- und Wasserabenteuern (auch<br />

ausserhalb des DSA-Systems) sucht, wird sicher<br />

hier fündig. Aber vorher reinschauen, wie ich<br />

schon sagte, ist vieles nicht so neu.<br />

Wer die Abenteuer der „Lamea“ als Spielleiter<br />

weiter erleben möchte, für den ist dieser<br />

Band schon ein Muss. Problematisch ist die<br />

Trennung in Spieler- und Meisterwissen. Sollte<br />

ein Spieler wirklich einige der vorgestellten<br />

Kulturen verkörpern wollen, sollte er sich die<br />

entsprechenden Seiten als Kopien geben lassen.<br />

Wie leicht ist man versucht, Dinge nachzulesen,<br />

die man eigentlich nicht wissen dürfte. Und dann<br />

leidet der Spielspass. Für Spieler also eher nicht<br />

geeignet.<br />

Quellenangabe<br />

[lars perner]<br />

Bei den Rezensionen werden wir<br />

von verschiedenen Firmen mit<br />

Rezensionsexemplaren unterstützt. In dieser<br />

Ausgabe wollen wir uns herzlich bei den<br />

Firmen Pegasus (www.pegasus.de), Krimsus<br />

Krimskrams Kiste (www.krimsu.de),<br />

Cranium (www.cranium.com), Mondschatten<br />

(www.mondschatten.de) und Hasbro<br />

(www.hasbro.de) bedanken.<br />

REZENSIONEN<br />

Everquest - Monsters<br />

of Norrath<br />

Art Quellenband<br />

System d20 - EverQuest<br />

Verlag Swords & Sorcery Studios<br />

Preis 37,50 Euro<br />

Preis/Leistung êêêêê<br />

Aufmachung êêêêê<br />

Nutzen êêêêê<br />

êêêê<br />

Das Everquest Online<br />

RPG erfreut sich schon<br />

seit einigen Jahren<br />

großer Beliebtheit<br />

bei abertausenden<br />

von Spielern. Nicht<br />

verwunderlich ist es da,<br />

das auch ein Pen&Paper<br />

Ableger von der<br />

riesigen Welt Norrath<br />

umgesetzt wird, so wie es schon unlängst<br />

durch die d20-Spezialisten Sword&Sorcery<br />

Studios geschieht. Neben dem Grundbuch des<br />

Everquest RPG (EQ) ist nun auch ein weiteres<br />

Grundregelwerk erschienen - das Monsterbuch.<br />

Im Gegensatz zu den meisten d20 Werken,<br />

fällt schon beim ersten Aufschlagen des 37,50<br />

Euro teuren Monsterbuches auf, dass es in Farbe<br />

gedruckt ist, was die Optik des über 200-Seiten<br />

starken Buches doch um einiges aufpeppt.<br />

Außerdem kann es so nicht nur inhaltlich sondern<br />

auch vom Design her mit den Wizards Büchern<br />

konkurrieren. Zu Beginn des Buches findet<br />

sich ein Index und eine ausführliche Einleitung<br />

zur Handhabung des Buches, wie es aus den<br />

meisten Monsterbüchern her bekannt ist. Das<br />

Buch selbst ist in den Hauptbereich „Monsters“<br />

und vier weitere Anhängen unterteilt, die sich<br />

mit einzelnen Tierkategorien beschäftigen.<br />

So finden sich in den Anhängen zum Beispiel<br />

„Animals“ (normale Tiere), „Vermin“ (Ungeziefer<br />

und Kriechtiere), sowie sogenannte Pets<br />

(Haustiere). Zu letzteren gehören aber nicht die<br />

üblichen Hund, Katze, Maus Getiere, sondern<br />

eher so rollenspielspezifische Kreaturen, wie<br />

persönliche Elementare, Verbündete (Familiars)<br />

oder auch nekromantisches Gefolge.<br />

Das Buch ist absolut Norrath, also Everquest<br />

spezifisch und die Kreaturen und Monster im<br />

Buch sind eben jene, die zum Großteil auch<br />

schon aus der Onlineversion bekannt sind<br />

und auf die man dort treffen kann. Dennoch<br />

kommen neben sehr ungewöhnlichen<br />

und teils auch extravaganten Wesen, auch<br />

Standardkreaturen wie Orks oder Kobolde vor.<br />

Rubriken Lesen & Spielen Abenteuer Prosa, Lyrik & Comics Rezensionen<br />

www.anduin.de - © 2003 Tommy Heinig<br />

Neben Teufeln, Hexen, Riesen und Drachen,<br />

finden sich auch normale Rassen, wie z.B.<br />

Zentauren oder die Dunkelelfen im Buch.<br />

Im Grunde genommen findet sich eine gute<br />

Mischung aus allem zusammen. Zum einen eben<br />

die Standard-Kreaturen, die beim alltäglichen<br />

Spielen benötigt werden oder auf die man<br />

auch mal als NPC treffen kann, zum anderen<br />

ausgefallenere Monster oder Wesen, die nur<br />

selten angetroffen werden. Auch wenn das<br />

Buch das breite Spektrum der EQ-Bevölkerung<br />

widerspiegelt, so ist es dennoch auch durchaus<br />

für andere Welten und Settings brauchbar, denn<br />

aufgrund der d20-Konformität, können die<br />

Kreaturen und Monster im Buch ohne großen<br />

Aufwand in jede beliebige Welt portiert werden.<br />

Für SL, die nie genug Monster haben können<br />

also eine lohnenswerte Anschaffung.<br />

Wie schon erwähnt ist das Buch komplett<br />

in Farbe und somit sind auch alle Illustrationen<br />

in schönster Kolorierung vorzufinden. Aber<br />

nicht nur das: Alle Monster sind als Illustration<br />

vorhanden (mit Ausnahme von Unterarten<br />

einer Kreaturenart) und diese sind im Regelfall<br />

auch von hervorragender Qualität, wenn auch<br />

in unterschiedlichen Stilen gezeichnet. Das<br />

liegt aber daran, dass nicht nur ein Zeichner,<br />

sondern mehr als 10 sich um diese Bebilderung<br />

gekümmert haben. Das wiederum tut der Optik<br />

des Buches aber keinen Abbruch, sondern<br />

bringt ein wenig Leben in den Band. So sind die<br />

Orks z.B. eher in einem comichaften Stil (und<br />

lange nicht so hässlich wie man sie sonst kennt)<br />

gezeichnet, wohingegen der „Hungry Cube“<br />

z.B. eher in einem herkömmlichen Malstil<br />

gehalten ist, der ein wenig an Wasserfarben<br />

erinnert. Dennoch ist der Unterschied zwischen<br />

den Zeichnungen nicht so gravierend, als dass<br />

dieser die generelle Optik sprengen würde. Das<br />

Buch ist sehr gut gefertigt und auch die Bindung<br />

ist, wie man es von S&S kennt, einfach exzellent.<br />

Das Hardcover ist schick anzusehen und der<br />

Preis ist für die Vielzahl an Kreaturen durchaus<br />

fair, vor allem wenn man auch die Lizenzkosten,<br />

die an Sony entfallen im Hinterkopf behält.<br />

Fazit:<br />

„Monsters of Norrath“ ist in jedem Fall ein<br />

Muss für alle EverQuest-Spielleiter, denn hier<br />

findet sich die breite Palette der Bewohner<br />

der so gefährlichen Welt. Dabei ist es egal ob<br />

der SL etwas „Alltägliches“ benötigt oder eher<br />

was Seltenes, denn das Buch deckt ein breites<br />

Band an Kreaturen ab. Dies beschränkt sich<br />

wiederum auch nicht nur auf Monster, sondern<br />

ebenso auf andere Rassen und Völker, Tiere und<br />

Gefährten, sowie Ungeziefer und Verbündete.<br />

Da das ganze Buch natürlich auf der d20-Lizenz<br />

basiert in der Sword&Sorcery bekanntermaßen<br />

Spezialisten sind, sind alle Kreaturen aber<br />

auch in andere Settings ohne Schwierigkeit<br />

portierbar. Das Layout und das vollfarbige<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!