09.11.2012 Aufrufe

Akt 2 - Anduin

Akt 2 - Anduin

Akt 2 - Anduin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Design sind ebenso erstklassig, wie die<br />

passenden und zahlreichen Illustrationen. Wer<br />

EQ mag und sogar darin spielt, der kommt an<br />

diesem Buch mit Sicherheit nicht vorbei. Allen<br />

anderen sei das Buch dennoch ans Herz gelegt,<br />

denn es zählt mit Sicherheit zu den besten d20-<br />

Monsterbüchern überhaupt und steht auch den<br />

originalen Monster Manuals in nichts nach.<br />

[gordon gurray - www.rpg-gate.de]<br />

Tome of Horrors<br />

Art Quellenband<br />

System d20<br />

Verlag Necromancer Games<br />

Preis 29,95 Euro<br />

Preis/Leistung êêêêê<br />

Aufmachung êêêêê<br />

Nutzen êêêêê<br />

êêêê<br />

Das Buch „Tome<br />

of Horrors“ von<br />

Necromancer Games<br />

versteht sich als eine<br />

Hommage an alte<br />

D&D-Editionen und als<br />

Ergänzung zu offiziellen<br />

Monsterkompendien<br />

von Wizards of the<br />

Coast. Einleitung und<br />

Klappentext klingen vielversprechend. Insgesamt<br />

werden 400 Monster aufgeführt, davon<br />

sind 300 Monster Konvertierungen von alten<br />

AD&D-Editionen, und etwa 100 Monster sind<br />

neuartig. Necromancer Games verspricht, ein<br />

Abkommen mit Wizards of the Coast getroffen<br />

zu haben, das ein Exklusivrecht für die meisten<br />

konvertierten Kreaturen beinhaltet, mit dem<br />

Ziel, in diesem Buch wirklich individuelle<br />

Monster darstellen zu können, und damit eine<br />

Wiederholung und Veränderung durch offizielle<br />

Wizards-Produkte ausgeschlossen wird.<br />

Konvertiert wurden Monster aus der AD&D 1.<br />

Edition, angefangen vom „Fiends Folio“ (1981)<br />

bis zu den alten Monsterkompendien. Die<br />

Designer des Buches geben an, dass viele lieb<br />

gewonnene Monster aus den alten Editionen<br />

bisher unberücksichtigt blieben und daher<br />

mit diesem Produkt die aufgetretenen Lücken<br />

gefüllt werden sollen.<br />

Dieses Motto scheint insbesondere alle<br />

Veteranen des Spiels anzusprechen. Tatsächlich<br />

waren kurz nach der Veröffentlichung von vielen<br />

Stellen nostalgische „weißt du noch“- oder „das<br />

REZENSIONEN<br />

waren noch Zeiten“-Kommentare zu hören.<br />

Das Buch bietet auf mehr als 300 Seiten<br />

Kreaturen in solidem schwarzweiß-Artwork.<br />

Altbekannte Monster sind z.B. Shedu,<br />

Bookworm, Gas Spore und Brownie. Auch<br />

der beliebte Faerie Dragon wurde konvertiert.<br />

Dabei sind die Monsterbeschreibungen ganz<br />

im Stil der neuen Wizards Monsterbücher<br />

gehalten. Die Umsetzung ist gut gelungen, die<br />

Eigenschaften der Kreaturen sind konform<br />

mit den alten Fähigkeiten. Neue Fertigkeiten<br />

und Talente wurden passend integriert. Auch<br />

die neuen Monster, wie beispielsweise die<br />

Elemental Dragons, sind gut gelungen und<br />

befinden sich im Einklang mit den Regeln. Am<br />

Ende des Buches finden sich einige Templates,<br />

z.B. einige „Were-Templates“ und der Skeleton<br />

Warrior.<br />

Die Herausforderungsgrade sind im Bereich<br />

1-39 angesiedelt, wobei etwas 2/3 den Bereich<br />

HG 1-7 und 1/5 den Bereich 10-39 einnehmen.<br />

Der Anspruch auf Nichtwiederholung und<br />

Exklusivität der Monster konnte nicht ganz<br />

eingehalten werden. So finden sich einige<br />

wenige Monster wieder, die mittlerweile unter<br />

anderem Namen offiziell erschienen sind, wie<br />

beispielsweise der Moondog oder der Bansheeähnliche<br />

Groaning Spirit.<br />

Ein wesentliches Element des Buches<br />

nehmen die Teufel und Dämonen ein. Während<br />

in der 1. Edition des Spieles AD&D die Teufel<br />

und Dämonen auch noch explizit auf diese<br />

Weise bezeichnet wurden, kam man in der<br />

2. Edition aus politischen und ethischen<br />

Gründen davon ab und nannte sie kurzerhand<br />

Tanar?ri und Baatezu, um sich phantasievoll<br />

davon zu distanzieren und eine Abstraktion zu<br />

erreichen. Erst in der 3. Edition wurden wieder<br />

die Titel Teufel und Dämonen benutzt. Man<br />

findet im vorliegenden Buch einen Großteil<br />

aller damaligen Teufel und Dämonen, auch<br />

der berühmte Orcus wurde übernommen.<br />

Zwischenzeitlich erschien dieser auch im<br />

offiziellen „Book of Vile Darkness“ von Monte<br />

Cook. In „Tome of Horrors“ wird zum ersten<br />

Mal in der Geschichte von AD&D eine Kreatur<br />

namens Lucifer aufgeführt. Das geschah in der<br />

1. Edition noch versteckt und verschleiert, wird<br />

hier aber völlig offen und bierernst präsentiert.<br />

Nach meinem Dafürhalten ist dies in einem<br />

D&D-Spiel fehl am Platz.<br />

Fazit:<br />

Das Buch weist ein entscheidendes Problem<br />

auf. Im Laufe der Jahre hat sich das AD&D-Spiel<br />

grundlegend verändert. Nicht nur Regeln und<br />

Spielmechanik haben sich verändert, sondern<br />

auch die Kampagnenwelten, Spielstruktur<br />

und Flair. Viele der im Buch präsentierten<br />

Monster besitzen somit den Flair aus der 1.<br />

Edition und wirken in „modernen“ Kampagnen<br />

etwas deplaziert. Gerade die Teufel und<br />

Dämonen haben einen großen Wandel<br />

Rubriken Lesen & Spielen Abenteuer Prosa, Lyrik & Comics Rezensionen<br />

www.anduin.de - © 2003 Tommy Heinig<br />

durchlaufen und sind in der „alten“ Form nur<br />

in Spezialfällen nutzbar. Bei einigen andern<br />

Monstern hat man auch das Gefühl, dass sie<br />

nicht ohne Grund vorläufig aus der offiziellen<br />

Produktlinie gestrichen wurden. So erweist<br />

sich der Nostalgiebonus im Nachhinein auch als<br />

Modernitätsmangel.<br />

Dennoch ist das Buch empfehlenswert und<br />

unterhaltsam. Jeder findet wahrscheinlich<br />

einige Monster, die er bisher vermisst hat. Die<br />

exotischen Monster eignen sich, um „Know<br />

it all“-Spieler zu überraschen, die weniger<br />

exotischen Monster können in jeder Kampagne<br />

benutzt werden.<br />

[matthias lich - www.rpg-gate.de]<br />

Mumien:<br />

Die Wiedergeburt<br />

Art Grundregelbuch<br />

System Storyteller<br />

Verlag Feder & Schwert<br />

Preis 34,95 Euro<br />

Preis/Leistung êêêêê<br />

Aufmachung êêêêê<br />

Nutzen êêêêê<br />

êêêê<br />

Seit neuestem hat<br />

sich auch meine WoD-<br />

Sammlung um ein<br />

hübsches Buch mit<br />

sandfarbenem Cover<br />

und „Mumien: Die<br />

Wiedergeburt“ als Titel<br />

erweitert. Hierbei handelt<br />

es sich um den zentralen<br />

Band des letzten WoD-<br />

Themen-Jahres „Year of the Scarab“. Wie schon<br />

Kinder des Lotos enthält Mumien nicht die<br />

Grundregeln des Storyteller-Systems. Allerdings<br />

ist es nicht direkt an Vampire gebunden, so dass<br />

sich jedes WoD-Grundregelwerk benutzen<br />

lässt (auch wenn sich die Seitenverweise auf<br />

Vampire: The Masquerade beziehen).<br />

Das Layout ist sehr gut gelungen.<br />

Insbesondere die ganzseitigen Bilder am Anfang<br />

jedes Kapitels, die an die viel gelobten Bilder<br />

von Magus meines Erachtens auf jeden Fall<br />

heranreichen. Das Buch unterteilt sich wie bei<br />

WoD-Regelwerken gewohnt in eine Einleitung,<br />

9 Kapitel und einen Appendix. In der Einleitung<br />

erhält der Leser einen groben Einblick in die<br />

Welt von Mumien: Der sog. Mahlstrom in der<br />

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!