10.11.2012 Aufrufe

(Anhalt) Bitterfeld Wolfen - spatznews.de

(Anhalt) Bitterfeld Wolfen - spatznews.de

(Anhalt) Bitterfeld Wolfen - spatznews.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

13. Februar 2009 <strong>Anhalt</strong>-<strong>Bitterfeld</strong> 23<br />

Gemein<strong>de</strong> Einwohner Prozent <strong>de</strong>r Gesamteinwohnerzahl<br />

<strong>de</strong>r<br />

VGem. Zerbster Land<br />

----------------------------------------------------------------------------------------<br />

Walternienburg 566 10,9967 %<br />

Hohenlepte 245 4,7601 %<br />

Nutha 285 5,5372 %<br />

Gödnitz 244 4,7406 %<br />

Lübs 406 7,8881 %<br />

Güterglück 760 14,7659 %<br />

Jütrichau 521 10,1224 %<br />

Gehr<strong>de</strong>n 216 4,1966 %<br />

Gommern 292 5,6732 %<br />

Steutz 958 18,6128 %<br />

Leps 312 6,0618 %<br />

Moritz 342 6,6446 %<br />

VG Zerbster Land 100,0000 %<br />

Genehmigung <strong>de</strong>r Auseinan<strong>de</strong>rsetzungsvereinbarung wegen<br />

<strong>de</strong>r Auflösung <strong>de</strong>r Verwaltungsgemeinschaft Zerbster Land zum<br />

31.12.2004<br />

(Az.: 15 14 3/AusV Zerbster Land)<br />

I. Kommunalaufsichtliche Genehmigung<br />

Auf Antrag <strong>de</strong>r Verwaltungsgemeinschaft Elbe-Ehle-Nuthe für die<br />

Mitgliedsgemein<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r ehemaligen Verwaltungsgemeinschaft<br />

Zerbster Land vom 04. Juli 2008, bei mir am 08. Juli 2008 eingegangen,<br />

ergeht folgen<strong>de</strong>r Bescheid:<br />

1. Ich erteile <strong>de</strong>r Auseinan<strong>de</strong>rsetzungsvereinbarung wegen <strong>de</strong>r<br />

Auflösung <strong>de</strong>r Verwaltungsgemeinschaft Zerbster Land zum<br />

31.12.2004 (Auseinan<strong>de</strong>rsetzungsvereinbarung) gemäß § 84<br />

Abs. 4 GO LSA die kommunalaufsichtliche Genehmigung.<br />

2. Für diese Entscheidung wer<strong>de</strong>n keine Kosten erhoben<br />

II. Begründung<br />

Zu 1.<br />

Die Verwaltungsgemeinschaft Zerbster Land wur<strong>de</strong> aufgrund <strong>de</strong>r Regelung<br />

<strong>de</strong>s § 76 Abs. 1a Satz 5 GO LSA i.V.m. § 2 Nr. 2 <strong>de</strong>r Zweiten<br />

Verordnung über die Zuordnung von Gemein<strong>de</strong>n zu Verwaltungsgemeinschaften<br />

vom 10.12.2004 zum 31.12.2004 aufgelöst.<br />

Im Falle einer Auflösung <strong>de</strong>r Verwaltungsgemeinschaft regeln die<br />

Beteiligten die Auseinan<strong>de</strong>rsetzung durch Vereinbarung, die <strong>de</strong>r Genehmigung<br />

<strong>de</strong>r Kommunalaufsichtsbehör<strong>de</strong> bedarf (§ 84 Abs. 4 Satz<br />

1 GO LSA).<br />

Für die Genehmigung <strong>de</strong>r Auseinan<strong>de</strong>rsetzungsvereinbarung zwischen<br />

<strong>de</strong>n ehemaligen Mitgliedsgemein<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Verwaltungsgemeinschaft<br />

Zerbster Land ist <strong>de</strong>r Landkreis <strong>Anhalt</strong>-<strong>Bitterfeld</strong> als Rechtsnachfolger<br />

<strong>de</strong>s Landkreises <strong>Anhalt</strong>-Zerbst die zuständige Kommunalaufsichtsbehör<strong>de</strong><br />

(§ 134 GO LSA i.V.m. § 14 Abs. 1 LKGebNRG).<br />

Die formelle und materielle Prüfung <strong>de</strong>r eingereichten Unterlagen<br />

hat ergeben, dass die Beschlüsse ordnungsgemäß gefasst wur<strong>de</strong>n<br />

und die Vereinbarung nicht gegen materielles Recht verstößt.<br />

Die Auseinan<strong>de</strong>rsetzungsvereinbarung ist daher zu genehmigen. Die<br />

Frist für die Genehmigung ist auch noch nicht abgelaufen, da mir<br />

die Verwaltungsgemeinschaft Elbe-Ehle-Nuthe erst unter <strong>de</strong>m<br />

18.12.2008 die von allen Bürgermeistern <strong>de</strong>r beteiligten Gemein<strong>de</strong>n<br />

ausgefertigte Auseinan<strong>de</strong>rsetzungsvereinbarung vorgelegt hat<br />

und die Frist für die Erteilung <strong>de</strong>r kommunalaufsichtlichen Genehmigung<br />

nach § 140 Abs. 1 GO LSA damit erst am 18.02.2009 abläuft.<br />

Zu 2.<br />

Die Kostenentscheidung beruht auf § 2 Abs. 2 VwKostG LSA in <strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>rzeit gültigen Fassung.<br />

III. Rechtsbehelfsbelehrung<br />

Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe<br />

schriftlich o<strong>de</strong>r zur Nie<strong>de</strong>rschrift Wi<strong>de</strong>rspruch bei <strong>de</strong>m Land-<br />

kreis <strong>Anhalt</strong>-<strong>Bitterfeld</strong>, Am Flugplatz 1 in 06366 Köthen (<strong>Anhalt</strong>) eingelegt<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

IV. Hinweise<br />

1. Die Genehmigung richtet sich an alle Gemein<strong>de</strong>n, die zum<br />

31.12.2004 Mitgliedsgemein<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Verwaltungsgemeinschaft<br />

Zerbster Land waren bzw. an die Stadt Gommern als<br />

Rechtsnachfolgerin <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> Prö<strong>de</strong>l.<br />

2. Voraussetzung für das Wirksamwer<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Auseinan<strong>de</strong>rsetzungsvereinbarung<br />

ist <strong>de</strong>ren Bekanntmachung in <strong>de</strong>n<br />

Amtsblättern <strong>de</strong>r Landkreises <strong>Anhalt</strong>-<strong>Bitterfeld</strong> und<br />

Jerichower Land sowie <strong>de</strong>r Verwaltungsgemeinschaft Elbe-<br />

Ehle-Nuthe (§ 5 <strong>de</strong>r Auseinan<strong>de</strong>rsetzungsvereinbarung).<br />

Landkreis <strong>Anhalt</strong>-<strong>Bitterfeld</strong><br />

Im Auftrag<br />

gez. Böd<strong>de</strong>ker<br />

Stellv. Landrat - Siegel-<br />

Gebietsän<strong>de</strong>rungsvertrag Einheitsgemein<strong>de</strong> San<strong>de</strong>rsdorf<br />

Einglie<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Stadt Brehna<br />

Gebietsän<strong>de</strong>rungsvertrag zwischen <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> San<strong>de</strong>rsdorf<br />

und <strong>de</strong>r Stadt Brehna<br />

„Aufgrund <strong>de</strong>r §§ 17 und 18 <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>ordnung für das Land<br />

Sachsen-<strong>Anhalt</strong> (GO LSA) in <strong>de</strong>r zur Zeit gelten<strong>de</strong>n Fassung sowie<br />

<strong>de</strong>s Begleitgesetzes zur Gemein<strong>de</strong>gebietsreform in Sachsen-<strong>Anhalt</strong><br />

vom 14. Februar 2008 hat <strong>de</strong>r Stadtrat <strong>de</strong>r Stadt Brehna am<br />

17.12.2008 beschlossen, dass die Stadt Brehna nach Maßgabe <strong>de</strong>s<br />

nachstehen<strong>de</strong>n Vertrages in die Gemein<strong>de</strong> San<strong>de</strong>rsdorf eingeglie<strong>de</strong>rt<br />

wird.<br />

Der Gemein<strong>de</strong>rat <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> San<strong>de</strong>rsdorf hat mit Beschluss vom<br />

11.12.2008 <strong>de</strong>r Einglie<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Stadt Brehna zugestimmt.<br />

In Ausführung <strong>de</strong>r Beschlüsse <strong>de</strong>r o.g. Gemein<strong>de</strong>n sowie zur Regelung<br />

<strong>de</strong>r hieraus entstehen<strong>de</strong>n Rechts- und Verwaltungsfragen schließen<br />

die Stadt Brehna und die Gemein<strong>de</strong> San<strong>de</strong>rsdorf folgen<strong>de</strong>n Vertrag.<br />

§ 1<br />

Einglie<strong>de</strong>rung, Gemein<strong>de</strong>name und Bezeichnung<br />

(1) Die Stadt Brehna wird mit Inkrafttreten dieses Vertrages in die<br />

Gemein<strong>de</strong> San<strong>de</strong>rsdorf eingeglie<strong>de</strong>rt. Mit Wirksamkeit <strong>de</strong>r Einglie<strong>de</strong>rung<br />

wird die Stadt Brehna als Mitgliedsgemein<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Verwaltungsgemeinschaft<br />

<strong>Bitterfeld</strong>-<strong>Wolfen</strong> ausschei<strong>de</strong>n und aufgelöst.<br />

(2) Der Stadt Brehna ist bekannt, dass die Gemein<strong>de</strong>n Glebitzsch,<br />

Petersroda und Roitzsch sich ebenfalls - in Ausnutzung <strong>de</strong>r freiwilligen<br />

Phase <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>gebietsreform in Sachsen-<strong>Anhalt</strong> - zum<br />

01.07.2009 in die Gemein<strong>de</strong> San<strong>de</strong>rsdorf einglie<strong>de</strong>rn lassen wollen<br />

und die Gemein<strong>de</strong> San<strong>de</strong>rsdorf ihren Namen zum 01.07.2009 in<br />

„San<strong>de</strong>rsdorf-Brehna“ än<strong>de</strong>rn will. Das dazu erfor<strong>de</strong>rliche Verfahren<br />

zur Namensän<strong>de</strong>rung nach § 12 Abs. 2 GO LSA wird betrieben. In<br />

<strong>de</strong>r Annahme, dass die Namensän<strong>de</strong>rung mit <strong>de</strong>m Zeitpunkt <strong>de</strong>r<br />

Wirksamkeit <strong>de</strong>r Einglie<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Stadt Brehna erfolgt, wird in nachfolgend<br />

auf <strong>de</strong>n neuen Gemein<strong>de</strong>namen San<strong>de</strong>rsdorf-Brehna dann<br />

Bezug genommen, wenn Angelegenheiten, beginnend ab <strong>de</strong>m<br />

01.07.2009, geregelt wer<strong>de</strong>n. Sollte eine Namensän<strong>de</strong>rung zum<br />

01.07.2009 aus unvorhersehbaren Grün<strong>de</strong>n nicht erfolgen, sind sich<br />

die Vertragspartner darüber einig, dass an Stelle <strong>de</strong>s Namens San<strong>de</strong>rsdorf-Brehna<br />

<strong>de</strong>r Name San<strong>de</strong>rsdorf gilt.<br />

(3) Die Vertragspartner sind sich darüber einig, dass die Gemein<strong>de</strong><br />

San<strong>de</strong>rsdorf in Anwendung <strong>de</strong>s § 13 Abs. 1 Satz 3 GO LSA mit<br />

Wirksamkeit <strong>de</strong>r Einglie<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Stadt Brehna die Bezeichnung<br />

„Stadt“ übernimmt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!