10.11.2012 Aufrufe

(Anhalt) Bitterfeld Wolfen - spatznews.de

(Anhalt) Bitterfeld Wolfen - spatznews.de

(Anhalt) Bitterfeld Wolfen - spatznews.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

13. Februar 2009 <strong>Anhalt</strong>-<strong>Bitterfeld</strong> 7<br />

Fachoberschule (ein- bzw. zweijährig) Berufsvorbereitungsjahr<br />

• Ernährung und Hauswirtschaft • Gesundheit<br />

• Gestaltung • Wirtschaft und Verwaltung<br />

• Technik (Metalltechnik) • Farbtechnik und Raumgestaltung<br />

• Verwaltung- und Rechtspflege • Holztechnik<br />

• Wirtschaft • Elektrotechnik<br />

Berufsgrundbildungsjahr Duale Ausbildungsberufe<br />

• Holztechnik Automobilkaufmann/-frau, Bürokaufmann/-frau, Hauswirtschafter/-in,<br />

• Elektrotechnik Kaufmann/-frau im Einzelhan<strong>de</strong>l, Gebäu<strong>de</strong>reiniger/-in, Textilreiniger/-in,<br />

Tischler/-in, KFZ-Mechatroniker/-in, Verkäufer/-in,<br />

Wir la<strong>de</strong>n alle Schulabgänger 2009 und alle interessierten Schülerinnen und Schüler ein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Lehrkollegium <strong>de</strong>r BbS-Köthen<br />

Das Image <strong>de</strong>r Stadt <strong>Bitterfeld</strong>-<strong>Wolfen</strong><br />

hat sich positiv verän<strong>de</strong>rt<br />

Rückblick und Vorausschau auf Geschaffenes und Geplantes<br />

Oberbürgermeisterin Petra Wust mit Innenstaatssekretär Rüdiger Erben (r.)<br />

und Köthens Oberbürgermeister Kurt-Jürgen Zan<strong>de</strong>r.<br />

Mit einem Blick in die Vergangenheit<br />

und auch in die Zukunft<br />

<strong>de</strong>r Entwicklung <strong>de</strong>r Stadt<br />

<strong>Bitterfeld</strong>-<strong>Wolfen</strong> begrüßte<br />

Oberbürgermeisterin Petra Wust<br />

zum Neujahrsempfang <strong>de</strong>r großen<br />

Stadt zahlreiche Vertreter<br />

aus Politik, Wirtschaft und <strong>de</strong>m<br />

gesellschaftlichen Leben. „Wir<br />

können von <strong>de</strong>m vergangenen<br />

Jahr eine positive Bilanz ziehen<br />

und wer<strong>de</strong>n dies auch im neuen<br />

Jahr fortsetzen“, sagte Wust im<br />

großen Saal <strong>de</strong>s Städtischen<br />

Kulturhauses vor <strong>de</strong>n etwa 200<br />

Gästen. Dabei habe man sich<br />

auch nicht von <strong>de</strong>r umfassen<strong>de</strong>n<br />

Finanzkrise aus <strong>de</strong>r Fassung<br />

bringen lassen und wer<strong>de</strong> dies<br />

auch weiterhin nicht tun, so<br />

Wust. „Wenn wir alle zusammenstehen<br />

und die vorhan<strong>de</strong>nen<br />

Ressourcen nutzen, können wir<br />

unsere geplanten Aufgaben<br />

schaffen“, sagte die Oberbürgermeisterin.<br />

Unter <strong>de</strong>n vielen Gästen war<br />

auch <strong>de</strong>r Staatssekretär im Innenministerium,<br />

Rüdiger Erben.<br />

Er betonte in seinen Grußworten,<br />

dass im Zuge <strong>de</strong>r freiwilligen<br />

Phase <strong>de</strong>r Gebietsreform<br />

keiner Gemein<strong>de</strong> ein Stein in<br />

<strong>de</strong>n Weg gelegt wer<strong>de</strong>, die sich<br />

einer an<strong>de</strong>ren Verwaltungsgemeinschaft<br />

zuwen<strong>de</strong>n wür<strong>de</strong>.<br />

Und noch einen weiteren positiven<br />

Aspekt konnte <strong>de</strong>r Staatssekretär<br />

nennen. In naher Zukunft<br />

wür<strong>de</strong> es neue Informationen<br />

zum geplanten Konjunkturpaket<br />

geben, sagte Erben.<br />

Als wichtige Aufgaben für die<br />

Zukunft nannte Petra Wust <strong>de</strong>n<br />

begonnenen Umbau <strong>de</strong>s ehemaligen<br />

Verwaltungsgebäu<strong>de</strong>s <strong>de</strong>r<br />

Filmfabrik <strong>Wolfen</strong> zum Verwaltungssitz,<br />

<strong>de</strong>n beginnen<strong>de</strong>n<br />

Abriss <strong>de</strong>r <strong>Wolfen</strong>er Schwefel-<br />

Frauennotruf<br />

Rund um die<br />

Uhr erreichbar<br />

(03494)<br />

31054<br />

(03496)<br />

429523<br />

Beratung und<br />

Unterstützung für Frauen<br />

im Landkreis<br />

<strong>Anhalt</strong>-<strong>Bitterfeld</strong><br />

säure- und Zement-Fabrik zur<br />

Schaffung neuer Industrieflächen,<br />

<strong>de</strong>n Beginn <strong>de</strong>r Baumaßnahmen<br />

am <strong>Wolfen</strong>er Bahnhof<br />

und auch <strong>de</strong>n Beginn <strong>de</strong>r<br />

Sanierungsmaßnahme zur Beendigung<br />

<strong>de</strong>r Grundwasserproblematik<br />

in <strong>de</strong>r <strong>Bitterfeld</strong>er<br />

Kraftwerksiedlung.<br />

„Durch alle diese und viele weitere<br />

Maßnahmen können wir<br />

dazu beitragen, das Image unserer<br />

grünen Stadt am Goitzsche-<br />

See weiter zu verbessern und<br />

nach außen zu tragen“, so Wust<br />

abschließend.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!