10.11.2012 Aufrufe

(Anhalt) Bitterfeld Wolfen - spatznews.de

(Anhalt) Bitterfeld Wolfen - spatznews.de

(Anhalt) Bitterfeld Wolfen - spatznews.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

56 <strong>Anhalt</strong>-<strong>Bitterfeld</strong> 13. Februar 2009<br />

Nach § 9 Abs. 3 GBBerG ist <strong>de</strong>m Eigentümer <strong>de</strong>s belasteten Grundstücks<br />

nach Eintrag <strong>de</strong>r Dienstbarkeit und Auffor<strong>de</strong>rung durch <strong>de</strong>n<br />

Grundstückseigentümer ein Ausgleich zu zahlen.<br />

Wi<strong>de</strong>rspruch gegen die Erteilung <strong>de</strong>r Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigungen<br />

kann beim Lan<strong>de</strong>sverwaltungsamt, Referat 106,<br />

Ernst-Kamieth-Straße 2, 06112 Halle (Saale) schriftlich o<strong>de</strong>r zur<br />

Nie<strong>de</strong>rschrift nur bis zum En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Auslegungsfrist erhoben wer<strong>de</strong>n.<br />

Halle (Saale), 29.01.2009<br />

Lan<strong>de</strong>sverwaltungsamt<br />

Im Auftrag<br />

gez. Ryll<br />

Das Lan<strong>de</strong>sverwaltungsamt gibt bekannt, dass die<br />

envia Mittel<strong>de</strong>utsche Energie AG, Chemnitztalstraße 13, 09114<br />

Chemnitz<br />

Anträge auf Erteilung von<br />

Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigungen<br />

nach § 9 Abs. 4 Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) vom 20.<br />

Dezember 1993 (BGBl. I S. 2192) i.V.m. § 7 Sachenrechts-Durchführungsverordnung<br />

(SachenR-DV) vom 20.12.1994 (BGBl. I S.<br />

3900) für die<br />

110-kV-Freileitung Marke - Halle/Ost, Bl. 3300<br />

110-kV-Freileitung Anschluss Cösitz, Bl. 3310<br />

gestellt hat.<br />

In diesem Verfahren sollen an <strong>de</strong>n in Anspruch genommenen<br />

Grundstücken beschränkte persönliche Dienstbarkeiten zum Besitz<br />

und Betrieb sowie zur Unterhaltung und Erneuerung bereits<br />

bestehen<strong>de</strong>r Leitungen/Anlagen bescheinigt wer<strong>de</strong>n. Die Dienstbarkeit<br />

ist per Gesetz für alle am 03.10.1990 auf <strong>de</strong>m Gebiet <strong>de</strong>r<br />

ehemaligen DDR genutzten Energiefortleitungen einschließlich <strong>de</strong>r<br />

dazugehörigen Anlagen entstan<strong>de</strong>n.<br />

Im Landkreis <strong>Anhalt</strong>-<strong>Bitterfeld</strong> sind folgen<strong>de</strong> Gemarkungen betroffen:<br />

Gemarkung Flur<br />

Salzfurtkapelle 4, 6, 7, 11<br />

Reu<strong>de</strong>n 1<br />

Löberitz 9, 11, 12, 14<br />

Zehbitz 2, 9<br />

Ra<strong>de</strong>gast 2<br />

Weißandt-Gölzau 5, 6<br />

Cösitz 3, 4<br />

Die eingereichten Anträge sowie die beigefügten Unterlagen können<br />

beim<br />

Lan<strong>de</strong>sverwaltungsamt<br />

Referat 106<br />

Ernst-Kamieth-Straße 2<br />

06112 Halle (Saale)<br />

vom 13.02.2009 bis zum 13.03.2009 im Raum CE.19 eingesehen<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Um Vereinbarung eines Termins zur Einsichtnahme wird gebeten.<br />

Telefonische Auskünfte sind unter Tel.: 0345/514 3549 möglich.<br />

Das Lan<strong>de</strong>sverwaltungsamt erteilt die Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigungen<br />

gemäß § 9 Abs. 4 GBBerG i.V.m. § 7 Abs. 2, 4 und<br />

5 SachenR-DV nach Ablauf von vier Wochen von <strong>de</strong>r Bekanntmachung<br />

an.<br />

Nach § 9 Abs. 3 GBBerG ist <strong>de</strong>m Eigentümer <strong>de</strong>s belasteten Grundstücks<br />

nach Eintrag <strong>de</strong>r Dienstbarkeit und Auffor<strong>de</strong>rung durch <strong>de</strong>n<br />

Grundstückseigentümer ein Ausgleich zu zahlen.<br />

Wi<strong>de</strong>rspruch gegen die Erteilung <strong>de</strong>r Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigungen<br />

kann beim Lan<strong>de</strong>sverwaltungsamt, Referat 106,<br />

Ernst-Kamieth-Straße 2, 06112 Halle (Saale) schriftlich o<strong>de</strong>r zur Nie<strong>de</strong>rschrift<br />

nur bis zum En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Auslegungsfrist erhoben wer<strong>de</strong>n.<br />

Halle, 22.01.2009<br />

Lan<strong>de</strong>sverwaltungsamt<br />

Im Auftrag<br />

gez. Ryll<br />

Öffentliche Bekanntmachung <strong>de</strong>r Regionalen Planungsgemeinschaft<br />

<strong>Anhalt</strong>-<strong>Bitterfeld</strong>-Wittenberg<br />

Aufhebung <strong>de</strong>s Regionalen Teilgebietsentwicklungsprogramms<br />

für <strong>de</strong>n Planungsraum Goitzsche<br />

Beschlossen durch die Regionalversammlung am 12.12.2008<br />

Genehmigt durch die oberste Lan<strong>de</strong>splanungsbehör<strong>de</strong> am<br />

22.01.2009<br />

1. Rechtsgrundlage:<br />

Gem. § 8 in Verbindung mit § 7 Lan<strong>de</strong>splanungsgesetz <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s<br />

Sachsen-<strong>Anhalt</strong> (LPlG vom 28.04.1998, GVBl. LSA S. 255, zuletzt<br />

geän<strong>de</strong>rt durch Gesetz vom 19.12.2007, GVBl. LSA S. 466) ist für<br />

Gebiete, in <strong>de</strong>nen Braunkohleaufschluss- o<strong>de</strong>r -abschlussverfahren<br />

durchgeführt wer<strong>de</strong>n sollen, ein Regionaler Teilgebietsentwicklungsplan<br />

aufzustellen. Für die Aufhebung gelten gem. § 3 Abs. 14 LPlG<br />

die Vorschriften für die Aufstellung von Raumordnungsplänen.<br />

2. Das Regionale Teilgebietsentwicklungsprogramm für <strong>de</strong>n<br />

Planungsraum Goitzsche (TEP Goitzsche, Beschluss <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>sregierung<br />

vom 01.07.1997, MBl. LSA S. 1555; 1. Än<strong>de</strong>rung durch<br />

Beschluss <strong>de</strong>r Regionalversammlung vom 27.06.2003 (Amtsblatt<br />

Landkreis <strong>Anhalt</strong>-Zerbst vom 17.07.2003, Amtsblatt Landkreis Bernburg<br />

vom 14.07.2003, Amtsblatt Landkreis <strong>Bitterfeld</strong> vom 25.07.2003,<br />

Amtsblatt Stadt Dessau vom 26.07.2003, Amtsblatt Landkreis Wittenberg<br />

vom 19.07.2003, Amtsblatt Landkreis Köthen vom 18.07.2003)<br />

wird in seiner Gesamtheit aufgehoben.<br />

Gem. § 9 Absatz 2 LPlG kann eine Verletzung <strong>de</strong>r für Raumordnungspläne<br />

gelten<strong>de</strong>n Verfahrens- und Formvorschriften, die nicht<br />

nach § 9 Absatz 1 unbeachtlich ist, nur innerhalb eines Jahres nach<br />

Inkrafttreten <strong>de</strong>s Raumordnungsplans schriftlich gegenüber <strong>de</strong>r Regionalen<br />

Planungsgemeinschaft <strong>Anhalt</strong>-<strong>Bitterfeld</strong>-Wittenberg geltend<br />

gemacht wer<strong>de</strong>n; <strong>de</strong>r Sachverhalt, <strong>de</strong>r die Verletzung o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Mangel<br />

begrün<strong>de</strong>n soll, ist dabei darzulegen.<br />

Köthen (<strong>Anhalt</strong>), 04.02.2009<br />

gez. Koschig<br />

Vorsitzen<strong>de</strong>r<br />

Die nächste Ausgabe<br />

erscheint am<br />

27. Februar 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!