10.11.2012 Aufrufe

(Anhalt) Bitterfeld Wolfen - spatznews.de

(Anhalt) Bitterfeld Wolfen - spatznews.de

(Anhalt) Bitterfeld Wolfen - spatznews.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

13. Februar 2009 <strong>Anhalt</strong>-<strong>Bitterfeld</strong> 3<br />

Ausschreibungen <strong>de</strong>s Landkreises <strong>Anhalt</strong>-<strong>Bitterfeld</strong><br />

Die aktuellen Bekanntmachungen aller Ausschreibungen <strong>de</strong>s Landkreises <strong>Anhalt</strong>-<strong>Bitterfeld</strong> sowie die dazugehörigen<br />

Leistungsverzeichnisse können auf <strong>de</strong>r Internetseite www.anhalt-bitterfeld.<strong>de</strong> (Wirtschaft/Ausschreibungen)<br />

eingesehen wer<strong>de</strong>n.<br />

+++ +++ Angebot Angebot +++ +++ Angebot Angebot +++ +++ Angebot Angebot +++ +++ Angebot Angebot +++<br />

+++<br />

Der Landkreis <strong>Anhalt</strong>-<strong>Bitterfeld</strong> bietet Firmen die Möglichkeit, ihre Stellenangebote auf <strong>de</strong>r Internetseite <strong>de</strong>s Landkreises zu veröffentlichen.<br />

Unter www.anhalt-bitterfeld.<strong>de</strong> Wirtschaft/Stellenangebote wer<strong>de</strong>n sie eingestellt.<br />

Sofern Sie davon Gebrauch machen möchten, wen<strong>de</strong>n Sie sich bitte an die Pressestelle:<br />

pressestelle@anhalt-bitterfeld.<strong>de</strong><br />

25 Anträge auf För<strong>de</strong>rmittel im Sozialbereich<br />

Mit einer Übersicht informierte<br />

die Kreisverwaltung die Mitglie<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>s Sozial- und<br />

Gesundheitsausschusses <strong>de</strong>s<br />

Kreistages <strong>Anhalt</strong>-<strong>Bitterfeld</strong><br />

über die fristgerecht eingegangenen<br />

Anträge auf kreisliche<br />

För<strong>de</strong>rung.<br />

Die 25 Anträge haben ein<br />

För<strong>de</strong>rvolumen von knapp<br />

102.000 Euro, wobei im Haushalt<br />

für dieses Jahr 80.000 Euro<br />

eingestellt sind. Es wird also<br />

die Aufgabe <strong>de</strong>s Ausschusses<br />

sein, die Anträge zu bewerten<br />

und letztendlich zu entschei<strong>de</strong>n,<br />

wer wie viel erhält. Dabei<br />

will man sich über einige Antragsteller<br />

noch ein direktes Bild<br />

machen. So soll die SOBS<br />

<strong>Bitterfeld</strong>er Sozial- und Behin<strong>de</strong>rtenservice<br />

Sachsen-<strong>Anhalt</strong><br />

GmbH eingela<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n, die<br />

für ihr Projekt Fachstelle für<br />

Soziales Wohnen 10.000 Euro<br />

kreisliche För<strong>de</strong>rung beantragt<br />

hat. Auch <strong>de</strong>m Arbeitslosenselbsthilfeverein<br />

<strong>Bitterfeld</strong> e.V.<br />

will man seine Projekte vorstellen<br />

lassen.<br />

Besuchen will <strong>de</strong>r Ausschuss die<br />

Klei<strong>de</strong>rkammer <strong>de</strong>s Deutschen<br />

Roten Kreuzes <strong>Bitterfeld</strong> und die<br />

Volkssolidarität in Zerbst.<br />

Auffallend ist, dass die Antragsteller<br />

überwiegend aus <strong>de</strong>n Altkreisen<br />

<strong>Bitterfeld</strong> und <strong>Anhalt</strong>-<br />

Zerbst kommen. Aus <strong>de</strong>m Altkreis<br />

Köthen gibt es lediglich zwei Anträge.<br />

Ausschussmitglied Monika<br />

Reinbothe hinterfragte nach <strong>de</strong>m<br />

warum, worauf jedoch keiner eine<br />

Antwort wusste.<br />

Die Vorsitzen<strong>de</strong> Dagmar<br />

Zoschke betonte, dass man immer<br />

wie<strong>de</strong>r auf die Möglichkeit<br />

<strong>de</strong>r Antragstellung hingewiesen<br />

habe. „Anträge schreiben müssen<br />

jedoch die Träger schon<br />

selbst“, so Zoschke.<br />

Auch die vier im Kreis ansässi-<br />

gen Suchtberatungsstellen erhalten<br />

eine kreisliche För<strong>de</strong>rung.<br />

Darüber informierte<br />

Gesundheitsamtsleiter Dr.<br />

Norbert Pre<strong>de</strong>n.<br />

„Bei <strong>de</strong>r Verteilung <strong>de</strong>r eingestellten<br />

Haushaltsmittel sind<br />

wir aus Gleichbehandlungsgrün<strong>de</strong>n<br />

von <strong>de</strong>r Einwohnerzahl<br />

<strong>de</strong>s Einzugsbereiches <strong>de</strong>r<br />

Beratungsstellen ausgegangen“,<br />

sagte Pre<strong>de</strong>n. So erhält<br />

die Suchtberatungsstelle in<br />

<strong>Bitterfeld</strong> 33.000 Euro, die in<br />

<strong>Wolfen</strong> 26.000 Euro, die in<br />

Köthen 50.000 Euro und die in<br />

Zerbst 17.500 Euro.<br />

Benutzungsentgelte für Rettungsdienst sinken<br />

Diese erfreuliche Botschaft<br />

überbrachte Amtsleiter Reinhard<br />

Thiel <strong>de</strong>m Ausschuss.<br />

Hintergrund ist, dass im vergangenen<br />

Jahr knapp 650.000<br />

Euro Mehreinnahmen zu verzeichnen<br />

waren. Da <strong>de</strong>r Rettungsdienst<br />

kosten<strong>de</strong>ckend zu<br />

gestalten ist, fin<strong>de</strong>n diese<br />

Mehreinnahmen bei <strong>de</strong>r<br />

Entgeltkalkulation für das Jahr<br />

2009 Berücksichtigung.<br />

So sinkt z.B. ab <strong>de</strong>m 01.05.2009<br />

das pauschale Entgelt für <strong>de</strong>n<br />

Einsatz eines Noteinsatzfahrzeuges<br />

von 170 auf 157 Euro<br />

o<strong>de</strong>r eines Krankentransportwagens<br />

von 68 auf 60 Euro.<br />

Insgesamt betragen die Kosten<br />

für das Jahr 2009 rund 7 Millionen<br />

Euro. Das ergaben die Ermittlungen<br />

zwischen <strong>de</strong>m Landkreis<br />

als Träger <strong>de</strong>s bo<strong>de</strong>ngebun<strong>de</strong>nen<br />

Rettungsdienstes<br />

und <strong>de</strong>r Leistungserbringer. Diese<br />

Kosten beinhalten die Kosten<br />

<strong>de</strong>r Leistungserbringer, <strong>de</strong>r anteiligen<br />

Kosten <strong>de</strong>r Einsatzleitstelle,<br />

die Kosten für die<br />

Funktion <strong>de</strong>r ärztlichen Leitung<br />

im Rettungsdienst sowie die<br />

Kosten <strong>de</strong>r Notärzte.<br />

Auf <strong>de</strong>r Grundlage dieser Ermittlungen<br />

kommt es dann mit<br />

<strong>de</strong>r Gesamtheit <strong>de</strong>r zuständigen<br />

Träger <strong>de</strong>r Sozialversicherung<br />

zur Vereinbarung <strong>de</strong>r Benutzungsentgelte.<br />

Die vorgesehene Än<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r<br />

Benutzungsentgelte macht eine<br />

Satzungsän<strong>de</strong>rung erfor<strong>de</strong>rlich.<br />

Der Ausschuss empfahl<br />

einstimmig die vorgelegte Än<strong>de</strong>rung.<br />

Entschei<strong>de</strong>n tut darüber <strong>de</strong>r<br />

Kreistag, voraussichtlich in<br />

seiner Tagung im März.<br />

Mitteilungsblatt <strong>de</strong>s Landkreises <strong>Anhalt</strong>-<strong>Bitterfeld</strong> mit Amtsblatt<br />

erscheint 14-tägig, jeweils freitags<br />

Herausgeber <strong>de</strong>s Amtsblattes und verantwortlich für die amtlichen Bekanntmachungen <strong>de</strong>s Landkreises:<br />

Der Landrat <strong>de</strong>s Landkreises <strong>Anhalt</strong>-<strong>Bitterfeld</strong><br />

Verantwortlich für die Redaktion:<br />

Udo Pawelczyk, Telefon (0 34 96) 60-10 05, Marina Jank, Telefon (0 34 96) 60-10 06, Telefax (0 34 96) 60 10 15<br />

E-mail: pressestelle@anhalt-bitterfeld.<strong>de</strong><br />

• Verlag: <strong>Bitterfeld</strong>er Spatz Verlag GmbH, Fotosatz: K.-P. Sperling Satztechnik,<br />

OT <strong>Bitterfeld</strong>, 06749 <strong>Bitterfeld</strong>-<strong>Wolfen</strong>, Dürener Straße 2, Telefon (0 34 93) 37 64-0, Telefax (0 34 93) 37 64-24<br />

Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über <strong>de</strong>n Verlag zu beziehen. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>rer<br />

Ereignisse kann nur <strong>de</strong>r Ersatz <strong>de</strong>s Betrages für ein Einzelexemplar gefor<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n. Weitergehen<strong>de</strong> Ansprüche, insbeson<strong>de</strong>re auf Scha<strong>de</strong>nsersatz,<br />

sind ausdrücklich ausgeschlossen.<br />

IMPRESSUM

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!