14.11.2012 Aufrufe

Wie funktioniert die Wirtschaft - zweite - Ministerium für Wirtschaft ...

Wie funktioniert die Wirtschaft - zweite - Ministerium für Wirtschaft ...

Wie funktioniert die Wirtschaft - zweite - Ministerium für Wirtschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel C5<br />

5.1 – 5.3<br />

98<br />

5.1 Zahlen, Daten, Fakten der Existenzgründungen in Rheinland-Pfalz im Überblick<br />

■ Anzahl der Existenzgründungen<br />

Im Jahr 2007 gab es in Rheinland-Pfalz nach<br />

Angaben des Statistischen Landesamtes<br />

34.800 Existenzgründungen. Doch nicht<br />

jede selbstständige Tätigkeit oder Existenzgründung<br />

hat eine Vollerwerbs-Selbstständigkeit<br />

zum Ziel. Rund jede dritte Gründung<br />

in Rheinland-Pfalz erfolgt im Nebenerwerb.<br />

Nebenerwerbsgründungen erfolgen überwiegend<br />

durch Personen, <strong>die</strong> bereits in einem<br />

Beschäftigungsverhältnis stehen (z. B. ein<br />

abhängig beschäftigter Angestellter) oder<br />

eine unbezahlte Tätigkeit ausüben (z. B.<br />

Stu<strong>die</strong>rende, Hausfrauen und -männer).<br />

■ Gründungen nach Branchen<br />

Neugründungen in rheinland-pfälzischen <strong>Wirtschaft</strong>sbereichen<br />

Den größten Teil der Neugründungen<br />

vereinen in Rheinland-Pfalz <strong>die</strong> Bereiche im<br />

Dienstleistungsgewerbe und Handel auf<br />

sich. Weitere Neugründungen gab es vor<br />

allem im Baugewerbe, im Verarbeitenden<br />

Gewerbe, im Gastgewerbe, in der Kredit-<br />

und Versicherungsbranche und im Bereich<br />

Verkehr und Nachrichtenübermittlung.<br />

Die Tabelle zeigt dir das Gründungsgeschehen<br />

in einzelnen <strong>Wirtschaft</strong>sbereichen.<br />

Rang Gewerbe Anteil an gesamten<br />

Neugründungen in %<br />

1. Dienstleistungsgewerbe 38,4<br />

2. Handel 28,5<br />

3. Baugewerbe 9,7<br />

4. Verarbeitendes Gewerbe 6,1<br />

5. Gastgewerbe 6,0<br />

6. Kredit-/Versicherungsgewerbe 5,0<br />

7. Verkehr/Nachrichtenübermittlung 4,0<br />

8. Sonstige (z. B. Landwirtschaft) 2,3<br />

Quelle:Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Die <strong>Wirtschaft</strong> in Rheinland-Pfalz 2007, Bad Ems 2008.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!