14.11.2012 Aufrufe

Wie funktioniert die Wirtschaft - zweite - Ministerium für Wirtschaft ...

Wie funktioniert die Wirtschaft - zweite - Ministerium für Wirtschaft ...

Wie funktioniert die Wirtschaft - zweite - Ministerium für Wirtschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Du siehst, dass mehr als 95 Prozent der in<br />

Deutschland ansässigen aBetriebe und<br />

aFirmen als Familienunternehmen geführt<br />

werden. Sie tragen mit einem Anteil von etwa<br />

41 Prozent zum aUmsatz aller Unternehmen<br />

bei und stellen mit über 57 Prozent mehr<br />

als jeden <strong>zweite</strong>n Arbeitsplatz in Deutschland.<br />

Mehr als 680.000 Mitarbeiter weltweit:<br />

Die drei größten Familienunternehmen 2005<br />

Der Begriff Familienunternehmen macht<br />

aber keine Aussagen zur Betriebsgröße oder<br />

zur aRechtsform. Zwar besteht der überwiegende<br />

Teil der Familienunternehmen<br />

aus kleinen und mittleren Unternehmen;<br />

allerdings gibt es auch sehr große Familienunternehmen.<br />

Platz 1: Die Metro AG (zu großen Teilen im Besitz von drei Familien)<br />

besteht aus den vier Geschäftsbereichen Großhandel („Metro“),<br />

Elektronikfachhandel („Media Markt“ und „Saturn“), Lebensmittelhandel („real,-“) und<br />

Warenhäuser („Kaufhof“). Rund 256.000 Mitarbeiter in 31 Ländern arbeiteten 2005<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Metro AG.<br />

Platz 2: Die Robert Bosch GmbH stellt Motor- und Industrietechnik,<br />

Haus- und Elektrogeräte her. Bosch ist inzwischen mit weit über<br />

250.000 Mitarbeitern in mehr als 50 Ländern der weltweit größte<br />

Zulieferer <strong>für</strong> <strong>die</strong> Autoindustrie.<br />

Platz 3: 1867 gegründet, beschäftigte <strong>die</strong> Unternehmensgruppe<br />

Tengelmann (u.a. <strong>die</strong> OBI Bau- und Heimwerkermärkte, der Textildiscounter<br />

KiK und <strong>die</strong> Supermarktkette Kaiser‘s/Tengelmann) 2008 rund 83.000<br />

Mitarbeiter in Deutschland und Europa.<br />

Quelle: u.a. Institut <strong>für</strong> Mittelstandsforschung (IfM) Bonn (Hrsg.): IfM-Materialien Nr. 172, Bonn 2007; www.tengelmann.de.<br />

■ Rheinland-Pfalz: Familienunternehmen<br />

mit Tradition und Innovation<br />

Familienunternehmen spielen nicht nur in<br />

Deutschland insgesamt, sondern auch in<br />

deinem Bundesland Rheinland-Pfalz eine<br />

große Rolle.<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!