14.11.2012 Aufrufe

Wie funktioniert die Wirtschaft - zweite - Ministerium für Wirtschaft ...

Wie funktioniert die Wirtschaft - zweite - Ministerium für Wirtschaft ...

Wie funktioniert die Wirtschaft - zweite - Ministerium für Wirtschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel A1<br />

1.2 – 1.3<br />

10<br />

■ Das Bruttoinlandsprodukt (BIP)<br />

Wenn Statistiker <strong>die</strong> wirtschaftliche Leistungsfähigkeit<br />

eines Landes betrachten,<br />

sprechen sie oft vom Bruttoinlandsprodukt<br />

(BIP). Das Bruttoinlandsprodukt gibt den<br />

Gesamtwert aller aGüter (Waren und<br />

aDienstleistungen) an, <strong>die</strong> innerhalb eines<br />

Jahres in einer Volkswirtschaft hergestellt<br />

wurden und dem Endverbrauch <strong>die</strong>nen.<br />

Berechnet wird das BIP in Deutschland vom<br />

Statistischen Bundesamt in <strong>Wie</strong>sbaden<br />

und seinen Statistischen Landesämtern<br />

(in Rheinland-Pfalz in Bad Ems). Unbezahlte<br />

Tätigkeiten (z. B. Hausarbeit oder aehrenamtliche<br />

Tätigkeiten) sowie <strong>die</strong> sogenannte<br />

aSchwarzarbeit werden nicht im BIP erfasst.<br />

Von Schwarzarbeit wird gesprochen, wenn<br />

eine bezahlte Arbeit nicht angemeldet ist,<br />

<strong>für</strong> sie also keine Abgaben (aSteuern und<br />

Beiträge zur aSozialversicherung) gezahlt<br />

werden. Damit stellt Schwarzarbeit einen<br />

großen Schaden <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Wirtschaft</strong> und <strong>die</strong><br />

aSolidargemeinschaft dar.<br />

Wir haben im Modell des <strong>Wirtschaft</strong>skreislaufs<br />

bereits Unternehmen und ihre Hauptaufgabe<br />

kennen gelernt. Allgemein ist ein<br />

Unternehmen ein wirtschaftliches Gebilde,<br />

das von einer Unternehmensleitung geführt<br />

wird. Das Unternehmen beschäftigt Mitarbeiter<br />

(man spricht hier auch vom aProduktionsfaktor<br />

Arbeit), um von ihnen Güter<br />

herstellen zu lassen. Dabei streben Unternehmen<br />

das Ziel an, Gewinn zu erwirtschaften.<br />

Der Gewinn ergibt sich aus der Differenz der<br />

Erlöse durch den Verkauf von Produkten oder<br />

Definition „Bruttoinlandsprodukt“:<br />

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist<br />

<strong>die</strong> Summe der im Land erbrachten<br />

wirtschaftlichen Leistungen.<br />

Link aus dem Internet<br />

www.infothek.statistik.rlp.de/lis/<br />

MeineRegion<br />

1.2 <strong>Wie</strong> lassen sich Unternehmen/Betrieb/Firma unterscheiden?<br />

v<br />

Möchtest du mehr interessante statistische<br />

Daten zu deiner Heimat wissen?<br />

Das Statistische Landesamt informiert dich<br />

über deine Stadt, deinen Landkreis<br />

und dein Bundesland<br />

Rheinland-Pfalz.<br />

aDienstleistungen eines Unternehmens und<br />

den entstehenden Kosten.<br />

FORMEL<br />

Gewinn = Erlöse – Kosten<br />

Allerdings gibt es auch so genannte aNon-<br />

Profit-Unternehmen; das sind solche Unternehmen,<br />

<strong>die</strong> sich <strong>für</strong> gemeinnützige soziale,<br />

kulturelle oder wissenschaftliche Ziele einsetzen<br />

und deren Zweck nicht <strong>die</strong> Erwirtschaftung<br />

von Gewinnen ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!