14.11.2012 Aufrufe

Wie funktioniert die Wirtschaft - zweite - Ministerium für Wirtschaft ...

Wie funktioniert die Wirtschaft - zweite - Ministerium für Wirtschaft ...

Wie funktioniert die Wirtschaft - zweite - Ministerium für Wirtschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel B2<br />

2.2<br />

50<br />

2.2 Der Business-Plan – das Geschäftskonzept. Das Drehbuch <strong>für</strong> ein Unternehmen<br />

Wer sich selbstständig machen will, braucht<br />

eine Geschäftsidee. Aber <strong>die</strong> Idee im Kopf<br />

zu haben, das reicht alleine nicht aus. Jeder<br />

Existenzgründer und jede Existenzgründerin<br />

muss <strong>die</strong>se Idee in einem ausgefeilten Plan<br />

aufschreiben. Als angehender Unternehmer<br />

muss man wissen, wie <strong>die</strong> eigene Geschäftsidee<br />

erfolgreich und gewinnbringend umgesetzt<br />

werden kann. Schließlich will man als<br />

Unternehmer ja auch seinen Lebensunterhalt<br />

damit ver<strong>die</strong>nen können.<br />

Der Business-Plan ist eine Art Drehbuch mit<br />

Regieanweisungen <strong>für</strong> mögliche Situationen<br />

im Geschäftsleben, <strong>für</strong> verschiedene Phasen,<br />

in denen sich ein Unternehmen befinden<br />

kann. Ebenso wenig wie ohne Drehbuch und<br />

Regieanweisungen ein Film entstehen würde,<br />

der auf der ganzen Welt <strong>die</strong> Menschen in <strong>die</strong><br />

Kinos lockt, würde ohne Business-Plan ein Unternehmen<br />

entstehen, das beständig Gewinne<br />

einbringt. Je mehr man sein Vorhaben durch-<br />

B.O.S.S.-Aktionstag<br />

■ Gründe <strong>für</strong> <strong>die</strong> Erstellung eines<br />

Business-Plans<br />

Ein Business-Plan sollte alle Faktoren berücksichtigen,<br />

<strong>die</strong> <strong>für</strong> Erfolg oder Misserfolg eines<br />

Unternehmens entscheidend sein können.<br />

denkt und je genauer man <strong>die</strong> verschiedenen<br />

Phasen plant, desto größer ist <strong>die</strong> Chance,<br />

dass <strong>die</strong> Selbstständigkeit auch ein Erfolg<br />

wird.<br />

Einen<br />

Business-Plan<br />

schreiben,<br />

das ist nicht<br />

immer<br />

einfach, das kostet Zeit und Mühe. Trotzdem<br />

sollte man nicht einfach auf ein Standardformular<br />

im Internet zurückgreifen. Ein Business-<br />

Plan, das ist etwas Individuelles, ein Konzept,<br />

das auf den oder <strong>die</strong> Gründer und das dazugehörige<br />

Unternehmen zugeschnitten ist.<br />

Öffentliche Existenzgründungsberatungsstellen<br />

sowie Steuer- und Unternehmensberater<br />

bieten hier vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten<br />

an. Mehr zum Thema Unterstützung<br />

findest du in Kapitel B (2.3).<br />

Einmal im Jahr findet auf Initiative des <strong>Ministerium</strong>s <strong>für</strong> <strong>Wirtschaft</strong>,<br />

Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau (MWVLW) Rheinland-Pfalz der<br />

B.O.S.S.-Aktionstag statt. Hieran können sich alle weiterführenden<br />

Schulen beteiligen. Bei Planspielen und Gesprächsrunden habt ihr als Schüler dann <strong>die</strong><br />

Möglichkeit, mit Unternehmerinnen und Unternehmern aus Rheinland-Pfalz in Kontakt<br />

zu treten. Weitere Infos unter www.mwvlw.rlp.de.<br />

Der Business-Plan ist eine Art Fahrplan in <strong>die</strong><br />

Selbstständigkeit und hilft, ein Gründungsvorhaben<br />

systematisch zu planen. Dabei

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!