17.11.2012 Aufrufe

Französische Fremdsprachenassistenten an deutschen Schulen L ...

Französische Fremdsprachenassistenten an deutschen Schulen L ...

Französische Fremdsprachenassistenten an deutschen Schulen L ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Informations sur l’enseignement en<br />

République fédérale d’Allemagne 1<br />

2.1 Bases politiques<br />

La République fédérale d’Allemagne se compose de<br />

16 Laender. Entre autres, la législation et la surveill<strong>an</strong>ce<br />

de l’enseignement et de l’éducation sont d<strong>an</strong>s le domaine<br />

des Laender; on parle „de souveraineté culturelle des<br />

Laender“. L’enseignement est ainsi org<strong>an</strong>isé différemment<br />

selon le L<strong>an</strong>d et il comporte des désignations en<br />

partie différentes.<br />

Les ministres de la Culture sont compétents pour<br />

l’administration de l’enseignement d<strong>an</strong>s les différents<br />

Laender en t<strong>an</strong>t qu’autorité supérieure. L’administration<br />

scolaire a lieu en général d<strong>an</strong>s un système org<strong>an</strong>isé à trois<br />

niveaux d<strong>an</strong>s lequel le niveau supérieur est le ministère<br />

de la Culture, le niveau moyen le gouvernement régional<br />

et le niveau inférieur l’administration scolaire des villes<br />

et des municipalités. Le niveau moyen est absent d<strong>an</strong>s<br />

quelques Laender et d<strong>an</strong>s les villes-Etats.<br />

Les écoles sont généralement des institutions nationales<br />

ou communales. En outre il y a aussi une série<br />

d’écoles privées reconnues au niveau national qui sont<br />

souvent liées confessionnellement ou idéologiquement.<br />

Il n’y a que peu d’écoles d’internat nationales en République<br />

fédérale.<br />

Pour la coordination de toutes les questions scolaires<br />

au niveau fédéral le secrétariat „de la conférence<br />

const<strong>an</strong>te des ministres de la Culture“ a été créé par<br />

les Laender, brièvement „conférence des ministres de<br />

la Culture“ (KMK), avec le siège à Bonn. Le service<br />

d’éch<strong>an</strong>ge pédagogique (PAD) a été assigné à cette<br />

institution en t<strong>an</strong>t que service.<br />

D’autres informations sur les questions scolaires se trouvent<br />

sous:<br />

Weitere Informationen über die Schulorg<strong>an</strong>isation finden<br />

sich unter:<br />

L<strong>an</strong>desbildungsserver<br />

L<strong>an</strong>desbildungsserver Baden-Württemberg<br />

http://www.schule-bw.de/aktuelles<br />

Bayerischer Schulserver<br />

http://www.schule.bayern.de/<br />

Berliner Bildungsserver<br />

http://www.bebis.de/bebis_start<br />

Br<strong>an</strong>denburgischer Bildungsserver<br />

http://www.bildung-br<strong>an</strong>denburg.de/index.php<br />

schulePunktBremen<br />

http://www.schule.bremen.de/<br />

Hamburger Bildungsserver<br />

http://www.hamburger-bildungsserver.de/<br />

Bildungsserver Hessen<br />

http://portal.bildung.hessen.de/<br />

Bildungsserver Mecklenburg-Vorpommern<br />

http://www.bildung-mv.de/de<br />

1 Des informations détaillées sur la construction et les structures<br />

de l’enseignement se trouvent d<strong>an</strong>s les informations du service<br />

d’éch<strong>an</strong>ge pédagogique: www.kmk-pad.org<br />

Carolus-Magnus-Kreis<br />

2. Zum Schulwesen<br />

in der Bundesrepublik Deutschl<strong>an</strong>d 1<br />

2.1 Politische Grundlagen<br />

Die Bundesrepublik Deutschl<strong>an</strong>d setzt sich aus 16<br />

Bundesländern zusammen. In den Aufgabenbereich der<br />

Länder fällt u.a. die Aufsicht und Gesetzgebung über<br />

das Erziehungs- und Unterrichtswesen; m<strong>an</strong> spricht von<br />

der „Kulturhoheit der Länder“. Das Schulwesen ist also<br />

je nach L<strong>an</strong>d verschieden geordnet und kennt teilweise<br />

unterschiedliche Bezeichnungen.<br />

Für die Verwaltung des Schulwesens sind die<br />

Kultusminister in den einzelnen Ländern als oberste<br />

Behörde zuständig. Die Schulverwaltung erfolgt im<br />

allgemeinen in einem gegliederten dreistufigen System,<br />

in dem die oberste Ebene das Kultusministerium bildet,<br />

die mittlere Ebene die Bezirksregierung und die untere<br />

Ebene die Schulverwaltung der Städte und Gemeinden.<br />

In einigen Ländern und in den Stadtstaaten entfällt die<br />

mittlere Ebene.<br />

Die <strong>Schulen</strong> sind in der Regel staatliche oder<br />

kommunale Einrichtungen. D<strong>an</strong>eben gibt es auch eine<br />

Reihe von staatlich <strong>an</strong>erk<strong>an</strong>nten Privatschulen, die oft<br />

konfessionell oder welt<strong>an</strong>schaulich gebunden sind.<br />

Es gibt nur wenige staatliche Internatsschulen in der<br />

Bundesrepublik.<br />

Zur Koordination sämtlicher Schulfragen auf Bundesebene<br />

ist von den Ländern das Sekretariat der „Ständigen<br />

Konferenz der Kultusminister“, kurz „Kultusministerkonferenz“<br />

(KMK), mit Sitz in Bonn geschaffen<br />

worden. Der Pädagogische Austauschdienst (PAD) ist<br />

dieser Einrichtung als Dienststelle zugeordnet.<br />

Niedersächsischer Bildungsserver (Nibis)<br />

http://www.nibis.de/<br />

learn:line NRW.<br />

http://www.learn-line.nrw.de/start.html<br />

Bildungsserver Rheinl<strong>an</strong>d-Pfalz<br />

http://bildung-rp.de/<br />

Bildungsserver Saarl<strong>an</strong>d<br />

http://www.saarl<strong>an</strong>d.de/bildungsserver.htm<br />

Sächsischer Bildungsserver<br />

http://www.sn.schule.de/<br />

L<strong>an</strong>desbildungsserver Sachsen-Anhalt<br />

http://www.bildung-lsa.de/<br />

lernnetz Schleswig-Holstein<br />

http://www.lernnetz-sh.de/<br />

Thueringer Bildungsserver<br />

http://www.thueringen.de/de/tkm/<br />

1 Informationen über das deutsche Schulsystem erhalten<br />

sie vom Pädagogischen Austauschdienst unter:<br />

www.kmk-pad.org<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!