17.11.2012 Aufrufe

Französische Fremdsprachenassistenten an deutschen Schulen L ...

Französische Fremdsprachenassistenten an deutschen Schulen L ...

Französische Fremdsprachenassistenten an deutschen Schulen L ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FRANKOPHONIE?<br />

Bei uns finden Sie erprobte Texte für Mittel- und Oberstufe,<br />

für Grund- und Leistungskurse. Zu allen Heften<br />

gibt es Lehrerhefte mit Erläuterungen, Fragen, Kursarbeitsvorschlägen,<br />

um Ihnen die Arbeit zu erleichtern.<br />

Selbstverständlich eignen sich diese Hefte auch vorzüglich<br />

für interkulturelles Arbeiten. Testen Sie uns!<br />

Hiermit bestelle ich verbindlich:<br />

........Contes maghrébins 8,00 €<br />

........Lehrerheft Contes maghrébins 8,00 €<br />

........Driss Chraïbi: La civilisation, ma mère! 8,00 €<br />

........Lehrerheft La civilisation, ma mère! 8,00 €<br />

........Comprendre l’Afrique 6,00 €<br />

........Lehrerheft Comprendre l’Afrique 8,00 €<br />

........Tahar Djaout: Les chercheurs d’os 8,00 €<br />

........Lehrerheft Les chercheurs d’os 8,00 €<br />

........L’Afrique – l’Europe 8,00 €<br />

........Lehrerheft L’Afrique – l’Europe 8,00 €<br />

........Albert Memmi : L’Étr<strong>an</strong>gère 8,00 €<br />

........Lehrerheft L’Étr<strong>an</strong>gère 8,00 €<br />

Adresse:<br />

Datum/Unterschrift:<br />

e-Mail (falls Sie unseren Newsletter abonnieren möchten)<br />

VERLAG DONATA KINZELBACH<br />

STOLZE-SCHREY-STR. 3 . 55124 MAINZ<br />

TELEFON 06131/45662 FAX 06131/41088<br />

http://www.kinzelbach-verlag.de<br />

kinzelbach@aol.com<br />

5.8 Internet für und im Fr<strong>an</strong>zösischunterricht<br />

Das Internet hat bek<strong>an</strong>ntermaßen die Kommu- nikationsmöglichkeiten<br />

der Menschen revolutioniert.<br />

Verschiedene Dienste eröffnen dem Nutzer die Möglichkeit,<br />

weltweit und ohne zeitliche Grenzen Informationen<br />

abzurufen oder <strong>an</strong> Diskussionen teilzunehmen. Auch<br />

k<strong>an</strong>n m<strong>an</strong> selbst Informationen ins Netz stellen.<br />

Vor diesem Hintergrund ist es nur selbstverständlich,<br />

dass sich die Frage nach der Verwendung des Internet<br />

auch in der Schule stellt. Die allgemein-didaktische<br />

Diskussion zum Thema sieht neben gewichtigen Vorteilen<br />

(Aktualitätsbezug, hohes Motivationspotential,<br />

H<strong>an</strong>d- lungsorientierung) auch einige Gefahren und<br />

Nachteile (längere Arbeit am Bildschirm widerspricht<br />

unserem g<strong>an</strong>zheitlichen Wahrnehmungsbedürfnis; längeres<br />

Lernen ist recht <strong>an</strong>strengend; fehlende „echte“<br />

Kommunikations situation). Aus den Vor- und Nachteilen<br />

ergibt sich, dass es eine pauschale uneingeschränkte<br />

Befürwortung oder Ablehnung nicht geben darf.<br />

Unter fachdidaktischer Sicht stellt sich primär die Frage<br />

Carolus-Magnus-Kreis<br />

d<strong>an</strong>ach, welche Fertigkeiten sich mit Internet<strong>an</strong>geboten<br />

primär schulen lassen.<br />

An erster Stelle sind hier das Hör-, das Hör-Seh-<br />

Verstehen und das Leseverstehen zu nennen.<br />

Aus Hör-Seh-Aufgaben oder aus der Textlektüre<br />

entwickeln die Schüler ihre rezeptiven Fertigkeiten in<br />

diesen beiden Bereichen. Hör- und Lesetexte lassen<br />

sich <strong>an</strong>schließend schriftlich oder mündlich kommentieren,<br />

so dass auch die Schreib- und die Sprechfertigkeit<br />

gefestigt werden können. Da die Schulung der<br />

Sprechfertigkeit im Mittelpunkt des Unterrichts stehen<br />

sollte, dürfte der Einsatz des Internet nur einen Teil der<br />

Stunde bzw. nur einzelne Stunden umfassen. Es ist gut<br />

zu überlegen, ob die (Einzel-) Arbeit vor dem Computer<br />

nicht besser am häuslichen Bildschirm oder in der<br />

Schul bibliothek erfolgen sollte, um die Möglichkeiten<br />

zur Kommunikation im Unterricht zu nutzen. Neben<br />

den gen<strong>an</strong>nten Fertigkeiten finden sich im Internet<br />

auch zahlreiche Adressen, unter denen die Schüler<br />

Teilfertigkeiten (Wortschatz, Grammatik, Aussprache...)<br />

trainieren können.<br />

Im folgenden sollen einzelne besonders unterrichtstauglich<br />

Link-Adressen gen<strong>an</strong>nt werden:<br />

5.8.1. Links für Fr<strong>an</strong>zösischlehrer<br />

www.wagner-juergen.de<br />

(L<strong>an</strong>desinstitut für Pädagogik und Medien Saarbrücken)<br />

Sehr gute Adressen zu:<br />

Abitur - Adressen - Austausch - B<strong>an</strong>de dessinée - Bilingualer<br />

Unterricht - Ch<strong>an</strong>son - Cyberenquête - DELF<br />

- Dictionnaires et Encyclopédies - Didaktik und Methodik<br />

- Diskussionsforum - Divers - Downloads - E-mail<br />

- Fêtes - Film - Le Fr<strong>an</strong>çais des Affaires - Fr<strong>an</strong>cophonie<br />

- Geographie - Grammatik - Histoire - Hörverstehen<br />

- Humour - Internet - Jeux - Korrektur - L<strong>an</strong>deskunde<br />

- Leseverstehen - Linksammlungen - Literatur -<br />

Mailing-Listen - News- groups - Paris - Partnerschaften<br />

- Phonetik - Politisches System - Presse - Quiz - Rechtlicher<br />

Hinweis - Relations fr<strong>an</strong>co-allem<strong>an</strong>des - Saarl<strong>an</strong>d<br />

- Suchmaschinen - Système éducatif fr<strong>an</strong>çais - Tauschbörsen<br />

- Verbände - Verlage - Unterrichtsmaterialien<br />

- Visioconférence - Vocabulaire<br />

5.8.2. Hörverstehen, Hör-Sehverstehen (u.a.)<br />

Didaktisierte Vorschläge:<br />

- www.tv5.org > l<strong>an</strong>gue fr<strong>an</strong>çaise ><br />

7 jours sur la pl<strong>an</strong>ète<br />

- www.rfi.fr > l<strong>an</strong>gue fr<strong>an</strong>çaise ><br />

comprendre l’actualité<br />

5.8.3. Spracharbeit<br />

Es ist wichtig darauf zu achten, ob die <strong>an</strong>gebotenen<br />

Übungen kostenfrei sind und dem Lernenden eine<br />

korrekte Rückmeldung oder die Lösung der Aufgaben<br />

gegeben wird.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!