17.11.2012 Aufrufe

Französische Fremdsprachenassistenten an deutschen Schulen L ...

Französische Fremdsprachenassistenten an deutschen Schulen L ...

Französische Fremdsprachenassistenten an deutschen Schulen L ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Zusammenstellung dieser Literaturliste basiert auf<br />

einer zufälligen Auswahl. Hiermit soll den Fremd sprachen<br />

assistenten eine erste Hilfe für den Einsatz in der<br />

Schule gegeben werden, um sich zu orientieren und das<br />

Auffinden von Materialien zu erleichtern. Der CMK<br />

wäre den <strong>Fremdsprachenassistenten</strong> d<strong>an</strong>kbar, wenn<br />

sie Hinweise und Informationen zur Verbesserung der<br />

Literaturliste <strong>an</strong> den CMK. schicken würden.<br />

7.1 Aufenthaltshilfen<br />

Le guide du Routard Allemagne. - (2007) Hachette<br />

Tourisme. Paris<br />

Diesen Guide gibt es auch für alle Regionen in Fr<strong>an</strong>kreich und<br />

viele <strong>an</strong>dere Länder. Er enthält viele Hinweise und aktuelle<br />

Informationen.<br />

Klein, Wolfg<strong>an</strong>g (2006): Preiswert durch Europa per<br />

InterRail, Europabus und Mitfahrerzentrale.<br />

inteconnections<br />

Pädagogischer Austauschdienst /KMK (Hrsg.)(1998)<br />

H<strong>an</strong>dbuch für die Betreuung ausländischer Fremdsprachenassistentinnen<br />

und Fremd spra chenassistenten<br />

<strong>an</strong> <strong>deutschen</strong> <strong>Schulen</strong>. - Bonn<br />

Pädagogischer Austauschdienst/KMK (Hrsg.)(2006)<br />

Fremdsprachenassistentinnen und Fremd spra chenassistenten<br />

in Deutschl<strong>an</strong>d. Ein Wegweiser. Bonn<br />

W<strong>an</strong>ninger, Klaus Christi<strong>an</strong> (2006): InterRail - Das<br />

Bahnreisebuch, Rowohlt<br />

7.2 Allgemeines<br />

Aktion Bildungsinformation:<br />

Nach Fr<strong>an</strong>kreich - der Sprache wegen. (Ausgabe<br />

2006/07) Alles über Sprach-Reisen und Sprach-Aufenthalte<br />

in Fr<strong>an</strong>kreich. - Stuttgart www.abi-ev.de<br />

Backer, D<strong>an</strong>ielle de/Halberstadt, Wolf/Helmling, Brigitte<br />

(2006): Logbuch: Deutsch erleben - Carnet de bord:<br />

en route pour le fr<strong>an</strong>cais. CRDP Académie de Versailles<br />

Deutsch-<strong>Fr<strong>an</strong>zösische</strong>s Jugendwerk (DFJW)(2006):<br />

Begegnung und Austausch mit Fr<strong>an</strong>zosen. Informationen<br />

und Adressen zu Projekten, Schule, Jobs, Praktika,<br />

Pädagogik und Reise.<br />

Gauthey, Sylvie/Morel-Groove, Catherine (2006):<br />

Fundgrube - Sekundarstufe 1 und H: Fundgrube<br />

Fr<strong>an</strong>zösisch. Sekundarstufe 1 und Il. Neue Ausgabe. (Lernmaterialien)<br />

Cornelsen Verlag Scriptor<br />

Geiss, Peter; LeQuintrec, Guillaume (Hrsg.)(2006):<br />

Deutsch-fr<strong>an</strong>zösisches Geschichtsbuch „Histoire/<br />

Geschichte“ - Europa und die Welt seit 1945<br />

Stuttgart, Klett/Paris: Nath<strong>an</strong><br />

écoute (2007) - Extraheft für den Fr<strong>an</strong>zösischunterricht.<br />

Das kompakte Extraheft Les petites différences hilft, typische<br />

Fehler zu vermeiden und die Finessen der fr<strong>an</strong>zösischen<br />

Grammatik zu durchschauen.<br />

Mermet, G. (2007) Fr<strong>an</strong>coscopie.<br />

Ouvrage de référence sur l’état de la Fr<strong>an</strong>ce et des Fr<strong>an</strong>çais.<br />

7. Literaturhinweise<br />

Carolus-Magnus-Kreis<br />

Il décrit et <strong>an</strong>alyse les attitudes, les comporte ments, les opinions<br />

et les valeurs d<strong>an</strong>s tous les domaines de la vie quotidienne:<br />

s<strong>an</strong>té, famille, vie sociale, travail, revenus, consommation,<br />

loisirs, et met en évidence les évolutions d<strong>an</strong>s le temps et<br />

fournit des comparaisons.<br />

Paris: Larousse<br />

7.3 Bilingualer Unterricht<br />

Arnold, Helmut; Riemenschneider, Rainer (2002): Sacré<br />

Charlemagne: Ansichten über Karl den Großen für den<br />

Fr<strong>an</strong>zösischunterricht. Fr<strong>an</strong>zösisch heute, Heft 2/2002;<br />

S. 270-285<br />

Auf der Seite www.deuframat.de steht eine entsprechende<br />

Unterrichtseinheit auch in deutscher Sprache kostenfrei zur<br />

Verfügung.<br />

Deutscher Bundestag/Referat für Öffentlichkeitsarbeit<br />

(2002): Cours, concours et détours: Histoire de la démocratie<br />

parlementaire en Allemagne. Berlin<br />

Drexel-Andrieu, Irène (1993): La documentation pour<br />

la géographie bilingue d<strong>an</strong>s l‘Oberstufe. Der fremdsprachliche<br />

Unterricht. Fr<strong>an</strong>zösisch 27/9: 24-29.<br />

Graf, Peter/Tellm<strong>an</strong>n, Helmut (1997): Vom frühen<br />

Fremdsprachenlernen zum Lernen in zwei Sprachen.<br />

<strong>Schulen</strong> auf dem Weg nach Europa. Fr<strong>an</strong>kfurt/M. u.a.:<br />

L<strong>an</strong>g.<br />

Hagège, Claude (1996): L‘enf<strong>an</strong>t aux deux l<strong>an</strong>gues.<br />

Paris: Jacob<br />

Helbig, Beate (1999): Textarbeit im bilingualen deutschfr<strong>an</strong>zösischen<br />

Geschichtsunterricht: eine deskriptivinterpretative<br />

Studie. Zeitschrift für Fremdsprachenforschung<br />

10/2: 304-307.<br />

Mentz, Oliver/Nix, Sebasti<strong>an</strong>/ Palmen, Paul (Hrsg.)<br />

(2007): Bilingualer Unterricht in der Zielsprache<br />

Fr<strong>an</strong>zösisch. Entwicklung und Perspektiven.<br />

7.4 Deutsches Bildungssystem<br />

Arbeitsgruppe Bildungsbericht am Max-Pl<strong>an</strong>k-Institut<br />

für Bildungsforschung: Das Bildungswesen in der<br />

Bun desrepublik Deutschl<strong>an</strong>d. (2003) - Reinbek:<br />

Rowohlt<br />

Das Bildungswesen in Deutschl<strong>an</strong>d (2004)(2005)<br />

Glossar www.bildungsserver.de<br />

www.kmk.org<br />

www.bildungsspiegel.de<br />

Große, E.U./Lüger, H.-H. (2008):<br />

Fr<strong>an</strong>kreich verstehen. Eine Einführung mit Vergleichen<br />

zu Deutschl<strong>an</strong>d. - Darmstadt; darin Kapitel 5: Das<br />

Bildungswesen - Traditionen und Innovationen (mit ausführlichem<br />

dt.-frz. Vergleich auf neuestem St<strong>an</strong>d!)<br />

7.5 Fr<strong>an</strong>kreichkunde<br />

Große, E. U./Lüger, H.-H. (2008): Fr<strong>an</strong>kreich verstehen.<br />

Eine Einführung mit Vergleichen zu Deutschl<strong>an</strong>d.<br />

- Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft/<br />

Primus-Verlag. 6. Aufl.<br />

Grundwissen La Fr<strong>an</strong>ce (2005) Klett<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!