17.11.2012 Aufrufe

Französische Fremdsprachenassistenten an deutschen Schulen L ...

Französische Fremdsprachenassistenten an deutschen Schulen L ...

Französische Fremdsprachenassistenten an deutschen Schulen L ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grusswort des Deutsch-<strong>Fr<strong>an</strong>zösische</strong>n Jugendwerkes<br />

DFJW/OFAJ<br />

Liebe Fremdsprachenassistentinnen,<br />

liebe <strong>Fremdsprachenassistenten</strong>,<br />

Sie halten die nunmehr zehnte<br />

Auflage der Broschüre für<br />

fr<strong>an</strong>zösische Fremdsprachenassis<br />

tentinnen und Fremd spra -<br />

chen assistenten in Deutsch l<strong>an</strong>d<br />

in der H<strong>an</strong>d. Sie sehen: Sie<br />

stehen in einer guten, wichtigen<br />

Tradition.<br />

Die Zeit in Deutschl<strong>an</strong>d soll<br />

Ihnen helfen, Ihre Ausbildung<br />

praxisnah zu erweitern und<br />

zu vertiefen; Sie selbst sollen,<br />

heißt es in der Broschüre des<br />

PAD, „Aussprache und Sprechfer tigkeit der Schülerinnen<br />

und Schüler fördern, die Freude <strong>an</strong> der Sprache<br />

wecken, das Leben und die Kultur Ihres Heimatl<strong>an</strong>des<br />

vorstellen und literarische Themen verstehen helfen“.<br />

Sprache ist in der Tat der wichtigste Schlüssel zum<br />

Verstehen und Vermitteln von Geschichte, Kultur und<br />

Eigenheiten eines L<strong>an</strong>des und seiner Einwohner. Nach<br />

fast fünfundvierzig Jahren Elyséevertrag und Deutsch-<br />

<strong>Fr<strong>an</strong>zösische</strong>m Jugendwerk (DFJW) haben sich die<br />

deutsch-fr<strong>an</strong> zösischen Beziehungen sicherlich verändert,<br />

sind alltäglicher geworden, vielleicht weniger<br />

sp<strong>an</strong>nend. Das führt dazu, dass es nicht leichter wird,<br />

junge Deutsche und Fr<strong>an</strong>zosen dazu zu bewegen, sich<br />

für das <strong>an</strong>dere L<strong>an</strong>d zu interessieren und seine Sprache<br />

zu erlernen.<br />

Lassen Sie sich davon nicht verunsichern! Denn eigentlich<br />

ist gerade die Tatsache, dass die Beziehungen<br />

zwischen Deutschl<strong>an</strong>d und Fr<strong>an</strong>kreich als alltäglich<br />

empfunden werden, spekta kulär. Wer hätte das vor 50<br />

Jahren zu hoffen gewagt, als m<strong>an</strong> von Erbfeindschaft<br />

und leid voller Verg<strong>an</strong>genheit sprach. Außerdem kommt<br />

Deutschl<strong>an</strong>d und Fr<strong>an</strong>kreich auch in einem erweiterten<br />

Europa weiterhin eine tragende Rolle zu. Deswegen ist<br />

es außerordentlich wich tig, dass es weiterhin in beiden<br />

Ländern viele Menschen gibt, die die Sprache des <strong>an</strong>deren<br />

verstehen und damit auch intensiven Zug<strong>an</strong>g zu<br />

seiner Kultur haben.<br />

Sie sind als Fremdsprachenassistentinnen und <strong>Fremdsprachenassistenten</strong><br />

Botschafter Ihres L<strong>an</strong>des und reihen<br />

sich ein in die Schar derer, die sich für dieses Ziel<br />

engagieren: Botschaften, Institut fr<strong>an</strong>çais und Goethe-<br />

Instituten etwa, Deutsch-<strong>Fr<strong>an</strong>zösische</strong>n Gesellschaften,<br />

vielen engagierten Lehrerinnen und Lehrern und nicht<br />

zuletzt dem DFJW.<br />

Das DFJW tauscht im Jahr rund 200.000 deutsche und<br />

Carolus-Magnus-Kreis<br />

fr<strong>an</strong>zösische Jugendliche aus, 80.000 davon im Schulbereich.<br />

Ohne engagierte Lehrerinnen und Lehrer, ohne<br />

IPR und DARIC, ohne Austauschreferenten könnten wir<br />

unsere Arbeit von la Rochelle bis Fr<strong>an</strong>kfurt <strong>an</strong> der Oder<br />

und von Nizza bis Hamburg nicht durchführen. Genauso<br />

arbeiten wir mit dem CIEP zusammen, sei es für das<br />

jährliche Treffen der correspond<strong>an</strong>ts académiques und<br />

der Austauschreferenten der Länder, sei es bei Tagungen<br />

für Schulleiter oder bei Seminaren für deutsche und<br />

fr<strong>an</strong>zösi sche Bildungsjournalisten.<br />

Unser Anliegen ist es, dass der Schulaustausch qu<strong>an</strong>titativ<br />

und qualitativ ausgebaut wird. Da für wollen wir<br />

den Ver<strong>an</strong>twortlichen unter die Arme greifen und sie<br />

pädagogisch begleiten. Schauen Sie auf die Homepage<br />

www.dfjw.org - Sie finden dort einiges, was Ihnen<br />

bei der Gestal tung des Unterrichts helfen k<strong>an</strong>n (von<br />

Dossiers zu unterschiedlichen Themen über Chats zu<br />

Austauschmöglichkeiten bis hin zu einem interaktiven<br />

Adventskalender, der spielerisch Lehr reiches über<br />

deutsche und fr<strong>an</strong>zösische Sitten und Gebräuche in der<br />

Weihnachtszeit vermit telt).<br />

Aber vor allem: Vergessen Sie nicht, Deutschl<strong>an</strong>d<br />

in diesem Jahr mit allen Sinnen in sich auf zunehmen.<br />

Sie sind zu einer sehr sp<strong>an</strong>nenden Zeit in Deutschl<strong>an</strong>d:<br />

Vieles verändert sich, über vieles wird intensiv diskutiert<br />

– über die Konzeption von Familie, Beruf und<br />

frühkindlicher Erziehung, über den demographischen<br />

W<strong>an</strong>del, über Deutschl<strong>an</strong>d als Einw<strong>an</strong>derungsl<strong>an</strong>d.<br />

Profitieren Sie von Ihrer Zeit in Deutschl<strong>an</strong>d: dem<br />

neuen <strong>deutschen</strong> Film, der gerade in C<strong>an</strong> nes auf dem<br />

Siegertreppchen st<strong>an</strong>d, der aktuellen Musik, , obwohl<br />

oder gerade weil auf deutsch gesungen, hip ist ... und<br />

vielleicht den ein oder <strong>an</strong>deren fr<strong>an</strong>zösischen Schüler<br />

davon überzeugen könnte, dass Deutsch mehr als nur<br />

eine zu schwere Sprache ist, die den coefficient beim<br />

bac verdirbt.<br />

Unser D<strong>an</strong>k geht auch <strong>an</strong> den Carolus-Magnus-<br />

Kreis, der sich um die Austauschassistentin nen und<br />

Austauschassistenten kümmert und sich zu recht über<br />

die Verleihung des diesjähri gen Preises der Deutsch-<br />

<strong>Fr<strong>an</strong>zösische</strong>n Gesellschaften freuen konnte.<br />

Viel Spaß in Deutschl<strong>an</strong>d!<br />

Sie werden gebraucht!<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!