17.11.2012 Aufrufe

Französische Fremdsprachenassistenten an deutschen Schulen L ...

Französische Fremdsprachenassistenten an deutschen Schulen L ...

Französische Fremdsprachenassistenten an deutschen Schulen L ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kempf, U. (2007): Das politische System Fr<strong>an</strong>kreichs.<br />

- Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 4. Aufl.<br />

Lüsebrink, H.-J. (2003): Einführung in die L<strong>an</strong>deskunde<br />

Fr<strong>an</strong>kreichs. - Stuttgart / Weimar: Metzler. 2. Aufl.<br />

Röseberg, D. (2001): Kulturwissenschaft Fr<strong>an</strong>kreich.<br />

- Stuttgart: Klett<br />

Schmidt, B./Fekl, W./Loewe, S./Taubert, F. (2005):<br />

Fr<strong>an</strong>kreich Lexikon. Schlüsselbegriffe zu Wirtschaft,<br />

Gesellschaft, Politik, Geschichte, Kultur, Presse- und Bildungswesen.<br />

- Berlin: Erich Schmidt Verlag. 2. Aufl.<br />

7.6 Didaktik/Methodik<br />

Bausch, Karl-Richard/Christ, Herbert/Krumm, H<strong>an</strong>s-<br />

Jürgen (Hrsg.)(2003): H<strong>an</strong>dbuch Fremdsprachenunterricht.<br />

- Tübingen: Fr<strong>an</strong>cke (UTB Große Reihe)<br />

4. Auflage<br />

Bühs,Rol<strong>an</strong>d (1999): Tafelzeichnen k<strong>an</strong>n m<strong>an</strong> lernen.<br />

Jung, Udo O. H. (Hrsg.)(2006): Praktische H<strong>an</strong>dreichung<br />

für Fremdsprachenlehrer, 4. vollständig neu<br />

bearbeitete Auflage. Peter L<strong>an</strong>g<br />

Krechel, H<strong>an</strong>s-Ludwig (2007): H<strong>an</strong>dbuch „Fr<strong>an</strong>zösisch<br />

Methodik“ für die Sek. I und II Cornelsen<br />

Scriptor<br />

Leupold, Eynar (2007): Fr<strong>an</strong>zösischunterricht pl<strong>an</strong>en,<br />

durchführen, beurteilen. Hilfen für den Berufsalltag.<br />

Friedrich Verlag<br />

Leupold, Eynar (2007): Kompetenzentwicklung im<br />

Fr<strong>an</strong>zösischunterricht. St<strong>an</strong>dards umsetzen - Persönlichkeit<br />

bilden. Friedrich-Verlag<br />

Leupold, Eynar (2001): Fr<strong>an</strong>zösisch unterrichten.<br />

Grundlagen, Methoden, Anregungen. Friedrich-Verlag<br />

Leupold, Eynar (2003): Lernbox Fr<strong>an</strong>zösisch. Fr<strong>an</strong>zösisch<br />

lernen - Fr<strong>an</strong>kreich entdecken. Das Methoden und<br />

Arbeitsbuch ab 3. Lernjahr.<br />

Lingofox - Arbeitsblätter und Übungen für den kreativen<br />

Sprachunterricht mit dem Computer selbst erstellen<br />

www.lingofox.de<br />

Nieweler, Andreas (2006): Fachdidaktik Fr<strong>an</strong>zösisch.<br />

Tradition - Innovation - Praxis (Lernmaterialien) Klett<br />

Overm<strong>an</strong>n, M<strong>an</strong>fred (2002): Multimediale Fremd sprachendidaktik.<br />

Les sites Internet à exploiter en classe et des<br />

cours prêtes à l’emploi. Theorie und Praxis einer multimedialen,<br />

prozeduralen Didaktik im Kontext eines aufgaben - und<br />

h<strong>an</strong>dlungsorientierten Fremd spra chenunterrichts.<br />

Peterßen, Wilhelm H. (1999): Kleines Methoden-<br />

Lexikon. - Hueber<br />

Pfromm, Rüdiger (1998): Einführung in die Sprach-,<br />

Lehr- und Lernforschung. - Rheinbach-Merzbach<br />

CMZ-Verlag<br />

Pfromm, Rüdiger (1998): Von der Grundschule zum<br />

Abitur. Leistungsprofile Fr<strong>an</strong>zösisch und Sp<strong>an</strong>isch <strong>an</strong> allgemeinbildenden<br />

<strong>Schulen</strong>. - Rheinbach<br />

Pfromm, Rüdiger (2004): Lebensl<strong>an</strong>ges Lernen. Fr<strong>an</strong>zösisch<br />

und Sp<strong>an</strong>isch <strong>an</strong> allgemeinbildenden <strong>Schulen</strong>. Bd1<br />

Rheinbach, CMZ<br />

Pfomm, Rüdiger (2004): Lebensl<strong>an</strong>ges Lernen. Fr<strong>an</strong>-<br />

Carolus-Magnus-Kreis<br />

zösisch und Sp<strong>an</strong>isch <strong>an</strong> allgemeinbildenden <strong>Schulen</strong>. Bd2,<br />

Rheinbach, CMZ<br />

Rampillon, Ute (1996): Lerntechniken im Fremd sprachenunterricht.<br />

Hueber<br />

Schröder, Hartwig (2002): Lernen - Lehren - Unterricht.<br />

Lernpsychologische und didaktische Grundlagen.<br />

Grund legendes Lehrwerk für Studierende der Erziehungswissenschaft<br />

für alle (<strong>an</strong>gehenden) Lehrer und<br />

darüber hinaus. 2., durchgesehene Auflage, Oldenburg<br />

Schum<strong>an</strong>n, Adelheid (Hrsg.)(2005): Kulturwissenschaften<br />

und Fremdsprachendidaktik im Dialog.<br />

Perspektiven eines interkulturellen Fr<strong>an</strong>zösischunterrichts.<br />

Fr<strong>an</strong>kfurt/M., L<strong>an</strong>g<br />

Schwarz-Friesel, Monika (2007): Sprache und Emotion.<br />

UTB<br />

7.7 Grammatiken<br />

Borbein, V./ Lohéac-Wieders, M.-C./ Schleser, W.: Power<br />

Grammatik Fr<strong>an</strong>zösisch. Für Anfänger zum Üben<br />

und Nachschlagen. - Ism<strong>an</strong>ing: Hueber<br />

Confais, J.-P.: Grammaire explicative. Schwerpunkte<br />

der fr<strong>an</strong>zösischen Sprache für Leistungskurs und Studium.<br />

-Ism<strong>an</strong>ing: Hueber. (Hierzu zwei Hefte von Confais:<br />

„Übungen“ und „Schlüssel zu den Übungen“)<br />

Dethloff, U./ Wagner, H.: Die fr<strong>an</strong>zösische Grammatik.<br />

Regeln - Anwendung - Training. - Tübingen:<br />

Fr<strong>an</strong>cke / UTB<br />

Klein, H.-W./Kleineidam, H. (1998): Grammatik des<br />

heutigen Fr<strong>an</strong>zösisch. Neubearbeitung. - Stuttgart: Klett<br />

Laudut, N.(2007): Große Lerngrammatik Fr<strong>an</strong>zösisch.<br />

Regeln, Anwendungsbeispiele, Tests. - Ism<strong>an</strong>ing:<br />

Hueber<br />

Mauger, G. (2000): Grammaire pratique du fr<strong>an</strong>çais<br />

d’aujourd’hui. L<strong>an</strong>gue parlée, l<strong>an</strong>gue écrite. - Paris: Hachette<br />

Le Nouveau Bescherelle (2000): L’art de conjuguer.<br />

Dictionnaire des verbes fr<strong>an</strong>çais. Neubearbeitung.<br />

Fr<strong>an</strong>kfurt a.M.: Diesterweg<br />

7.8 Wortschatz<br />

Bächle, H<strong>an</strong>s: Parole sur parole. Übungen zum Hörverstehen.<br />

Alltagsdialoge mit Cassette. - Cornelsen<br />

Buffard, Therese: Großer Lernwortschatz Fr<strong>an</strong>zösisch.<br />

15.000 Wörter zu 150 Themen. Erweiterte und<br />

aktualisierte Neuausgabe. - Ism<strong>an</strong>ing: Hueber.<br />

Hohm<strong>an</strong>n, Heinz-Otto(2007): Discuter en fr<strong>an</strong>cais.<br />

Dazu: Informationsblatt mit Arbeitsvorschlägen unter:<br />

www.reclam.de/Lehrerservice<br />

L<strong>an</strong>genscheidt Collins Wörterbuch Fr<strong>an</strong>zösisch<br />

plus (2007) mit Hilfen zum Formulieren von Briefen,<br />

E-Mails und Telefonieren<br />

Fischer, W/ Le Plouhinec, A.-M.: Mots et contexte.<br />

- Stuttgart: Klett (Neubearbeitung)<br />

Gebhardt-Bernot, O.: <strong>Fr<strong>an</strong>zösische</strong> Redensarten.<br />

Quiz- und Ubungsbuch. - Stuttgart: Klett<br />

Halm, Wolfg<strong>an</strong>g/Gaudray, Fr<strong>an</strong>cine: Sätze aus dem<br />

Alltagsfr<strong>an</strong>zösisch. Phrases de tous les jours. - Hueber<br />

Hiller, Ulrich: Pardon, je ne comprends pas. EIéments<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!