17.11.2012 Aufrufe

3. - Universitätsklinik für FRAUENHEILKUNDE Innsbruck

3. - Universitätsklinik für FRAUENHEILKUNDE Innsbruck

3. - Universitätsklinik für FRAUENHEILKUNDE Innsbruck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7.<br />

122<br />

Nachweis von methyliertem RASSF1a und PITX2 in der freien DNA-Fraktion<br />

von Blut und Knochenmark als prognostische Marker bei Mammakarzinompatientinnen<br />

ProjektleiterIn: Daxenbichler, Braun<br />

Micro-RNAs im normalen und malignen Endometrium<br />

ProjektleiterIn: Hubalek<br />

Etablierung eines miRNA-Nachweises aus dem Serum<br />

ProjektleiterIn: Hubalek<br />

Identification of potential targets for individualization of therapy in Tamoxifen<br />

resistant breast cancer<br />

ProjektleiterIn: Fiegl<br />

Nachweis und Charakterisierung von Ovarialkarzinom-Tumorstammzellen<br />

ProjektleiterIn: Reimer, Zeimet<br />

TLR9 mediated effects on breast cancer cells by means of extracellular DNA<br />

ProjektleiterIn: Fiegl<br />

In-vitro-Bioaktivität von Östrogen im Serum<br />

ProjektleiterIn: Hofer<br />

Oxytocin bei Suiciden, gemeinsam mit Univ. Doz. Dr. Deisenhammer, <strong>Universitätsklinik</strong><br />

<strong>für</strong> Psychiatrie, <strong>Innsbruck</strong><br />

ProjektleiterIn: Hofer<br />

Nachweis von klassischen HLA-Molekülen im weiblichen Genitaltrakt (gemeinsam<br />

mit Prof. Dohr, Universität Graz)<br />

ProjektleiterIn: Mattle<br />

Biomarkers of Endometriosis, a Proteomics Approach<br />

ProjektleiterIn: Seeber<br />

In-vitro-Perfusion und Stimulation der Follikelreifung in Mausovarien<br />

ProjektleiterIn: Hofer, Zervomanolakis<br />

Molekulargenetik beim AGS<br />

ProjektleiterIn: Mattle, Witsch-Baumgartner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!