17.11.2012 Aufrufe

3. - Universitätsklinik für FRAUENHEILKUNDE Innsbruck

3. - Universitätsklinik für FRAUENHEILKUNDE Innsbruck

3. - Universitätsklinik für FRAUENHEILKUNDE Innsbruck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>3.</strong>2. Gynäkologie<br />

(OA Dr. Siegfried Fessler)<br />

Bereichen neue Höchstwerte erzielt.<br />

Foto: Hypo Tirol Bank<br />

Die statistischen Zahlen im Berichtsjahr<br />

sind geprägt von einer<br />

erfreulichen Entwicklung im stationären<br />

Bereich. Die durchschnittliche<br />

Belagsdauer konnte um 8,4 % auf<br />

3,4 Tage pro Patientin gesenkt werden,<br />

gleichzeitig ist die Anzahl der<br />

Patientinnen um 6,6 % gestiegen.<br />

Somit wurden in allen wesentlichen<br />

Die Allgemeine/Gynäkologische Ambulanz verzeichnet seit Jahren Zuwächse<br />

teils im zweistelligen Prozentbereich. So konnte die Anzahl der Leistungen<br />

in den vergangenen 5 Jahren fast verdoppelt werden. Diese Entwicklung ist<br />

2007 aufgrund von fehlendem Personal im ärztlichen Bereich erstmals negativ<br />

steigend.<br />

Die Anzahl der Patientinnen und die der operativen Eingriffe ist aber in diesem<br />

Jahr trotzdem in etwa gleich bleibend. Dies ist aber letztlich doch eine betriebswirtschaftlich<br />

durchaus erfreuliche Entwicklung, da die Anzahl der verrechenbaren<br />

operativen Leistungen nach MEL in den vergangenen 5 Jahren um 18,1 %<br />

zugenommen hat. An dieser Stelle sei auch der neuen OP-Koordinatorin Andrea<br />

Lawatsch ein großes Dankeschön gesagt <strong>für</strong> ihren Einsatz und ihr Engagement.<br />

Sie geht mit viel Elan die Optimierung des OP-Bereiches an.<br />

23<br />

<strong>3.</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!