17.11.2012 Aufrufe

3. - Universitätsklinik für FRAUENHEILKUNDE Innsbruck

3. - Universitätsklinik für FRAUENHEILKUNDE Innsbruck

3. - Universitätsklinik für FRAUENHEILKUNDE Innsbruck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

apieentscheidungen mitbestimmen. So wird z. B. den Eltern nach Aufklärung<br />

über die Risiken und Vorteile (Überlebenschancen bzw. Risiken der extremen<br />

Frühgeburt) angeboten mitzuentscheiden, ob eine Lungenreifeinduktion bereits<br />

mit 24+0 SSW durchgeführt wird oder die vollendete 25. SSW abgewartet<br />

werden soll.<br />

Leider standen auch heuer in „Krisenzeiten“ nicht ausreichend Intensivplätze<br />

an der Neonatologie zur Verfügung (derzeit 10 + 1 Notaufnahmeplatz), so<br />

dass in Ausnahmefällen Risikoschwangere in eines der umliegenden Zentren<br />

transferiert werden mussten, beziehungsweise der Bitte um Übernahme einer<br />

Patientin aus einem peripheren Tiroler Krankenhaus nicht entsprochen werden<br />

konnte. Ende 2008 werden aber nach Anbindung des Kreißsaals an das neue<br />

Kinderzentrum erfreulicherweise vier weitere Intensivplätze zur Verfügung<br />

stehen.<br />

Schwangerenambulanz<br />

Aufgrund der prekären Personalsituation ärztlicherseits ist es derzeit nicht<br />

möglich Routine-Mutter-Kind-Passuntersuchungen bei fehlendem Schwangerschaftsrisiko<br />

durchzuführen, was von manchen Patientinnen mit großem<br />

Unmut aufgenommen wurde. Wir danken den niedergelassenen KollegInnen,<br />

die diese Aufgabe übernehmen. Bei Auftreten von Komplikationen und Risiken<br />

ist eine Überweisung der Patientin natürlich weiterhin jederzeit möglich.<br />

Zwillinge<br />

Wir durften in diesem Jahr 79 Zwil-<br />

80<br />

lingsschwangerschaftengemein- 70<br />

sam mit dem Zuweiser betreuen,<br />

darunter 12 monochorial/diamni-<br />

60<br />

ote und eine monochorial/monoamniote<br />

Geminischwangerschaft.<br />

Ein therapiebedürftiges schweres<br />

50<br />

40<br />

51 76 61 65 67 61<br />

Zwillingstransfusionssyndrom trat 30<br />

in unserer Patientinnengruppe erfreulicherweise<br />

2007 nicht auf.<br />

20<br />

Geboren wurden an der Frauenklinik<br />

61 Zwillinge, 16 davon wurden<br />

10<br />

vaginal entbunden. 2002 2003 2004 2005 2006 2007<br />

13<br />

<strong>3.</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!