17.11.2012 Aufrufe

3. - Universitätsklinik für FRAUENHEILKUNDE Innsbruck

3. - Universitätsklinik für FRAUENHEILKUNDE Innsbruck

3. - Universitätsklinik für FRAUENHEILKUNDE Innsbruck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nach den abgeschlossenen Interviews wurden die Abläufe vorerst schriftlich<br />

erfasst und diese bereits zu einzelnen Themen zusammengefasst, somit standen<br />

die einzelnen Prozesse der Ambulanz im Wesentlichen fest. Zur Modellierung<br />

der Abläufe wurde die Darstellung mittels „Flow Charts“ gewählt. Vorerst<br />

erstellte ich anhand der beschriebenen Prozesse eine Prozesslandkarte aller<br />

Prozesse der Ambulanz, um diese im Überblick darzustellen. Da an der TILAK<br />

da<strong>für</strong> „Viso“ verwendet wird, musste ich vorerst definieren, wie Aktivitäten, Zuständigkeiten,<br />

dazu verwendetes IT-System und deren Dokumente dargestellt<br />

werden. Ich habe in Zusammenarbeit mit Herrn Mag. Genuin Definitionen <strong>für</strong><br />

die einzelnen Objekte festgelegt und diese anhand eines Dokumentes mittels<br />

Symbolerklärung und –beschreibung den MitarbeiterInnen zur Verfügung gestellt,<br />

damit diese die Bedeutung der Symbole kennen und die Prozesse „lesen“<br />

und verstehen können.<br />

Nach Festlegung der Symbole wurden die einzelnen Prozesse der Prozesslandkarte<br />

modelliert. Parallel zur Modellierung fasste ich alle wichtigen Informationen<br />

zu jedem einzelnen Prozessschritt in einer Tabelle verbal zusammen. Diese<br />

Tabelle besteht aus dem jeweiligen Objekt des Prozesses, der Prozessbeschreibung,<br />

die Zuständigkeit ist angegeben sowie das dazu verwendete IT-System<br />

und die Dokumente wurden dazu erfasst.<br />

Nach der Fertigstellung aller Prozesse und Prozessbeschreibungen der Gynäkologie<br />

wurde das Konzept den Interviewpartnern der Ambulanz – Pflegeleitung,<br />

Pflegepersonal, ambulante Schreibkraft und Oberärztin - mit der Bitte vorgelegt,<br />

dieses abzugleichen und Fehler aufzuzeigen um die Sicherstellung der<br />

Korrektheit zu gewährleisten. Es wurden die Prozesse noch einmal gemeinsam<br />

besprochen und letzte Unklarheiten geklärt. Somit war das Projekt Prozessbeschreibung<br />

im Rahmen der QM-Dokumentation abgeschlossen.<br />

Anschließend erfolgte eine zielgruppenspezifische Aufbereitung der Prozesse<br />

im Intranet – ein Fortsetzungsprojekt auch noch im Jahr 2008.<br />

An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Beteiligten <strong>für</strong> die sehr angenehme<br />

und konstruktive Zusammenarbeit bedanken! Ich fand bei allen jederzeit ein<br />

offenes Ohr und jedwede Hilfestellung.<br />

29<br />

<strong>3.</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!