17.11.2012 Aufrufe

3. - Universitätsklinik für FRAUENHEILKUNDE Innsbruck

3. - Universitätsklinik für FRAUENHEILKUNDE Innsbruck

3. - Universitätsklinik für FRAUENHEILKUNDE Innsbruck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hormonersatztherapie gemeinsam mit der Klinik <strong>für</strong> Psychosomatik (A. Univ.-<br />

Prof. Mangweth-Matzek) im Rahmen der „<strong>Innsbruck</strong>er Menopause-Studie“<br />

untersucht.<br />

Gynäkologisch-endokrinologische Probleme manifestieren sich in speziellen<br />

Fällen bereits im Kindesalter (AGS, Ullrich-Turner-Syndrom, Galaktosämie).<br />

Die Übernahme dieser Patientinnen aus der Kinderklinik in die gemeinsame<br />

Betreuung mit der Gynäkologie (Übergangssprechstunde) ist uns ein besonderes<br />

Anliegen.<br />

<strong>3.</strong>5.<strong>3.</strong> Kindergynäkologie und First-Love-Ambulanz<br />

(OÄ Dr. Sigrid Ruth-Egger)<br />

Seit Februar 2006 besteht an der Abteilung <strong>für</strong> Gynäkologische Endokrinologie<br />

und Reproduktionsmedizin unter der Leitung von Prof. Dr. L. Wildt das Angebot<br />

der First Love Ambulanz.<br />

Diese Ambulanz wird von zwei Gynäkologinnen und einer Krankenschwester<br />

betreut. Sprechstunden sind Dienstags und Donnerstags von 14 bis 16 Uhr,<br />

wobei eine Beratungsdauer von ca. 1 Stunde pro Patientin vorgesehen ist und<br />

meist auch in Anspruch genommen wird. Die Sprechstunde bietet <strong>für</strong> 12 – 19<br />

Jahre alte Mädchen und junge Frauen, auf Wunsch auch mit Partner, Beratung<br />

zu allen Themen, welche Sexualität, Verhütung, den ersten Besuch beim Frauenarzt<br />

sowie Genitalerkrankungen betreffen. Die Beratung ist <strong>für</strong> die Mädchen<br />

kostenlos, die Anmeldung erfolgt auf Wunsch der Patientin auch anonym. Die<br />

Finanzierung wird von der TILAK geleistet.<br />

Für Schulklassen besteht die Möglichkeit eines Informationsvortrages mit Führung<br />

durch die Räumlichkeiten der Ambulanz sowie Erläuterung einer gynäkologischen<br />

Untersuchung. Dies wird auf Wunsch auch innerhalb der Schulen<br />

durchgeführt, was zunehmend Anklang findet.<br />

Auch bei persönlichen Problemen, z. B. in der Familie oder in der Partnerschaft<br />

kann sich das Mädchen an das Team der First Love Ambulanz wenden. Im Idealfall<br />

sucht das Mädchen die Sprechstunden bereits vor dem ersten Geschlechtsverkehr<br />

auf.<br />

Dabei ist das primäre Ziel der Ambulanz, den Mädchen in einem <strong>für</strong> sie verwirrenden<br />

Lebensabschnitt Hilfestellung zu leisten, ein offenes Ohr zu haben und<br />

ihnen beratend zur Seite zu stehen.<br />

51<br />

<strong>3.</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!