17.11.2012 Aufrufe

3. - Universitätsklinik für FRAUENHEILKUNDE Innsbruck

3. - Universitätsklinik für FRAUENHEILKUNDE Innsbruck

3. - Universitätsklinik für FRAUENHEILKUNDE Innsbruck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>3.</strong><br />

56<br />

<strong>3.</strong>8. IVF-Labor und assistierte Reproduktion<br />

(Priv. Doz. Dr. in Susanne Hofer)<br />

Das IVF-Labor hat nach dem Ausscheiden<br />

von Prof. Illmensee im Jahr<br />

2005 seit März 2006 wieder eine neue<br />

Leitung: Priv. Doz. Mag. Dr. in Susanne<br />

Hofer. Seit Juni 2006 ist mit der BMA<br />

Mag. Iris Berger und Dr. Karl Friedrich<br />

Murach das Team komplett.<br />

Im Rahmen der Einführung eines<br />

Qualitätsmanagements nach ISO<br />

9001:2000 wurden die Arbeitsschritte<br />

durch die beiden Qualitätsbeauftragten Frau PD Dr. Hofer und Frau Mag. Berger<br />

überprüft und auf den neuesten Stand gebracht. Daraufhin wurde im Mai 2007<br />

unsere Abteilung erfolgreich zertifiziert. Dadurch ist das Labor bestens auf die<br />

Implementierung des Gewebeschutzgesetzes im Jahre 2008 vorbereitet.<br />

Oberstes Ziel in einem Kinderwunschzentrum ist das Eintreten von Schwangerschaften.<br />

Durch ein konsequentes Qualitätsmanagement konnte im Jahre<br />

2007 die Schwangerschaftsrate pro Punktion im IVF/ICSI Bereich deutlich<br />

erhöht werden: Bei unseren Patientinnen im Alter bis 35 Jahren erzielten wir<br />

eine Schwangerschaftsrate von 44%, das bedeutet eine Steigerung gegenüber<br />

dem Vorjahr um 8,5 %. Zur Beurteilung und Rückverfolgung der Eizell/Embryoqualität<br />

haben wir ein digitales Photo-Softwareprogramm eingeführt. Neu<br />

etabliert wurde auch die Methodik der In-vitro-Maturation von unreifen Eizellen.<br />

Neben Qualitätssteigerungen in der Laborpraxis ist bei der Betreuung<br />

von Kinderwunschpatientinnen auch eine gute Zusammenarbeit zwischen den<br />

einzelnen Bereichen Arzt, Pflege und Laborpersonal notwendig. Durch Einführung<br />

zusätzlicher interdisziplinärer Patientenbesprechungen wurde 2007 den<br />

Patientinnen die bestmögliche Behandlung gesichert.<br />

Intrauterine Inseminationen (IUI) haben wir 75 durchgeführt und eine erfreuliche<br />

Schwangerschaftsrate von 21,5% pro Zyklus bzw. 33% pro behandeltem<br />

Paar erzielen können. Laut Literatur werden mittels einer IUI Schwangerschaftsraten<br />

zwischen 8 und 15% pro Zyklus erreicht, demnach liegt unser Behandlungserfolg<br />

deutlich darüber.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!