18.11.2012 Aufrufe

Magnete, Fluss und Artefakte - Siemens Healthcare

Magnete, Fluss und Artefakte - Siemens Healthcare

Magnete, Fluss und Artefakte - Siemens Healthcare

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Spins in <strong>Fluss</strong> <strong>und</strong> Bewegung<br />

48<br />

Magnitudenbilder, Phasenbetrag des <strong>Fluss</strong>es<br />

Oft ist die <strong>Fluss</strong>richtung bekannt oder für die Diagnose unwichtig. In diesem Fall<br />

kann man eine andere Darstellung der Bildinformation wählen: den Phasenbetrag.<br />

Den Betrag der <strong>Fluss</strong>sensitivität darstellen<br />

Wenn man auf die Information über die Richtung<br />

des <strong>Fluss</strong>es verzichten kann, spielt das Vorzeichen<br />

der Phasenverschiebung keine Rolle. Es reicht aus,<br />

den Betrag der Phasenverschiebung bzw. der<br />

Phasendifferenz zu kennen.<br />

Dieser Betrag wird im MAGNITUDENBILD (Betragsbild)<br />

visualisiert. Stationäres Gewebe wird schwarz dargestellt.<br />

Je höher die <strong>Fluss</strong>geschwindigkeit ist, desto heller<br />

ist der Grauwert des Pixels im Magnitudenbild.<br />

Für die Darstellung der Phasendifferenz in Magnitudenbildern<br />

gilt ebenfalls die ±180°-Einschränkung.<br />

Magnitudenbild (Betragsbild).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!