18.11.2012 Aufrufe

Magnete, Fluss und Artefakte - Siemens Healthcare

Magnete, Fluss und Artefakte - Siemens Healthcare

Magnete, Fluss und Artefakte - Siemens Healthcare

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sättigung <strong>und</strong> Chemische Verschiebung<br />

58<br />

Parallele Sättigung<br />

Die parallele Sättigung stellt im Gr<strong>und</strong>e genommen eine Variante der Vorsättigung<br />

dar. Auch hier wird der Sättigungspuls vor der eigentlichen Pulssequenz geschaltet.<br />

Sättigungsbereiche parallel zur Schicht ...<br />

Bei der Aufnahme von Blutgefäßen können <strong>Fluss</strong>artefakte<br />

in Form von Geisterbildern in Phasenkodierrichtung<br />

auftreten. Die parallele Sättigung<br />

eliminiert die Ursache für diese Geisterbilder.<br />

Der Sättigungsbereich liegt nicht in der Bildgebungsschicht,<br />

sondern außerhalb. Die parallele Ausrichtung<br />

zur Bildgebungsschicht bewirkt eine Signalauslöschung<br />

von fließenden Spins. Blut, das aus<br />

dem Sättigungsbereich in die Bildgebungsschicht<br />

strömt, erzeugt kein Signal. Diese Technik kommt<br />

auch bei Time-of-Flight ➔ S. 35 zum Einsatz. Arterien<br />

<strong>und</strong> Venen können separiert aufgenommen<br />

werden.<br />

Phasenkodierrichtung Messschicht<br />

Sättigungsschicht Messschicht<br />

<strong>Fluss</strong>artefakte<br />

kein Signal

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!