18.11.2012 Aufrufe

Magnete, Fluss und Artefakte - Siemens Healthcare

Magnete, Fluss und Artefakte - Siemens Healthcare

Magnete, Fluss und Artefakte - Siemens Healthcare

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Funktionelle Bildgebung<br />

80<br />

Diffusionsgewichtete Bilder versus ADC-Maps<br />

Ist es Ihnen schon aufgefallen? Das diffusionsgewichtete Bild mit b=1000<br />

zeigt die Diffusionsstörung im rechten Hirnbereich heller! In der ADC-Map<br />

wird dieses Gebiet dagegen dunkler dargestellt. Dennoch zeigen beide Bilder<br />

dieselbe Diffusionsstörung.<br />

Diffusionskontrast<br />

ADC-Maps stellen nicht anatomische Informationen,<br />

sondern den Diffusionskoeffizienten als funktionale<br />

Informationen dar. Normale Diffusionsgewichtete<br />

Bilder (DW-Bilder) dagegen stellen auch anatomische<br />

Informationen dar, denn sie enthalten auch<br />

T2-Anteile. Warum wird geringe Diffusion in DW-Bildern hell<br />

dargestellt? Je stärker die Diffusion ist, desto mehr<br />

Spins werden mit anderen Voxeln ausgetauscht.<br />

Im neuen Spinensemble können weniger Spins<br />

vollständig rephasiert werden.<br />

Starke Diffusion bedeutet in DW-Bildern<br />

schwächeres Signal. Umgekehrt bedeuten mehr<br />

rephasierbare Spins bei geringer Diffusion ein<br />

höheres Signal.<br />

Diffusionsgewichtetes Bild (links) <strong>und</strong> ADC-Map (rechts).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!