18.11.2012 Aufrufe

Magnete, Fluss und Artefakte - Siemens Healthcare

Magnete, Fluss und Artefakte - Siemens Healthcare

Magnete, Fluss und Artefakte - Siemens Healthcare

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sättigung <strong>und</strong> Chemische Verschiebung<br />

66<br />

Fett-/Wasser-Sättigung<br />

Das MR-Signal setzt sich aus der Summe der Signale von Wasser- <strong>und</strong> Fettprotonen<br />

zusammen. Wenn wir den Signalanteil einer dieser beiden Protonentypen sättigen,<br />

erhalten wir ein deutlicheres Bild der anderen Protonengruppe.<br />

Chemische Verschiebung ...<br />

In Wasser- <strong>und</strong> Fettmolekülen sind Wasserstoffatome<br />

an unterschiedlichen Positionen geb<strong>und</strong>en.<br />

Dies beeinflusst die Stärke des Magnetfelds, das ein<br />

Fett- bzw. Wasserproton erfährt. Am Fettproton wird<br />

ein schwächeres Magnetfeld wirksam als an einem<br />

Wasserproton. Die Resonanzfrequenz des Fettprotons<br />

liegt somit etwas unterhalb des Wasserprotons.<br />

Die Wasserstoffkerne innerhalb eines Moleküls liefern<br />

für Fett <strong>und</strong> Wasser unterschiedliche Resonanzlinien.<br />

Diese Aufspaltung der Resonanzfrequenzen<br />

nennen wir CHEMISCHE VERSCHIEBUNG. Sie zeigt<br />

sich an einer Verschiebung der zugehörigen Resonanzlinien<br />

im gemessenen Spektrum.<br />

Wenn wir einen frequenzselektiven Sättigungspuls<br />

senden, werden nur die Protonen mit der entsprechenden<br />

Resonanzfrequenz gesättigt. Ihr Signalanteil<br />

wird unterdrückt.<br />

H 2 O<br />

–CH 2 –<br />

δppm+5 0<br />

–5<br />

Chemische Verschiebung von 3,4 ppm für Wasser<br />

<strong>und</strong> Methylgruppe (-CH2-), Hauptbestandteil des Fetts.<br />

Das Maß der chemischen Verschiebung drückt man<br />

in δppm aus (ppm = parts per million). δppm = −3,4<br />

bedeutet, die Frequenz der Methylgruppe ist um<br />

3,4 millionstel gegenüber Wasser verringert.<br />

In der bei MR üblichen Spektraldarstellung ist die<br />

Frequenz-Achse von rechts nach links orientiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!