10.07.2015 Aufrufe

Administratorenhandbuch - SBE network solutions GmbH

Administratorenhandbuch - SBE network solutions GmbH

Administratorenhandbuch - SBE network solutions GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Quelltext 24 Definition von mySHN-Gruppen und hinzufügen von BenutzernGroup :Member :das Schlüsselwort Group leitet die Definition einer Gruppe ein, gefolgtvom Namen der Gruppe. Die Definition der Rechte (wirdim Unterabschnitt 4.10.4 beschrieben) kann in der selben Dateiuser.conf erfolgen.mit dem Parameter Member gefolgt vom Benutzernamen fügen Sieeiner Gruppe einen Benutzer hinzu. Der Benutzername ist hierbeinicht der vollständige Name (FullName) eines Benutzers, sondernder einfache Name, wie er hinter dem Schlüsselwort User angegebenwurde.In der aktuellen Version von mySHN gibt es eine vordefinierte Gruppe admin, die Sienicht verändern sollten. Dies ist eine administrative Gruppe mit allen Rechten, die nichteingeschränkt werden können.4.10.4 RechteverwaltungDie Verwaltung der Rechte geschieht wie bereits erwähnt auch in derDatei user.conf, so dass Sie als Administrator immer den Überblicküber alle Gruppen, Benutzer und ihre Rechte behalten können.Ähnlich wie bei der Rechteverwaltung von Betriebssystemen, ist es auchin mySHN üblich, dass man nicht einzelnen Benutzern sondern einerGruppe ein Recht erteilt und die Benutzer dann in die jeweilige Gruppeaufnimmt. Man kann jedoch auch einzelnen Benutzern bestimmte Rechteund Berechtigungen zuweisen.Um die Rechteverwaltung übersichtlich zu gestalten, existieren in my-SHN bestimmte Schlüsselwörter, die für eine bestimmte Aktion stehen.Wenn Sie jetzt einer Benutzergruppe oder einem Benutzer ein bestimmtesRecht einräumen wollen, dann können Sie die jeweilige Definition folgendermassenerweitern. Über das Schlüsselwort capa (von capabilities =Fähigkeiten) definieren Sie die Aktionen, die ein benutzer ausführen darf:Capa | | ... | Die gestatteten Aktionen werden dabei durch das | Zeichen von einandergetrennt.Beispiel: Sie wollen einem Benutzer das Löschen der Cache-Partitionerlauben, dann wird die Definition dieses Benutzers um folgende Zeileerweitert:Capa PurgeCache4 – 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!