10.07.2015 Aufrufe

Administratorenhandbuch - SBE network solutions GmbH

Administratorenhandbuch - SBE network solutions GmbH

Administratorenhandbuch - SBE network solutions GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

eingetragene Kennwort im Gegensatz zu mySHN-Client bei der Eingabeim Klartext eingezeigt wird. Die Abbildung 8.14 auf Seite 8 –10 verdeutlicht die beschriebene Verhaltensweise.Abbildung 8.14: Passwort für Betriebssystem festlegen in MCIn beiden Anwendugen werden die Passwörter auf dem Server verschlüsseltinnerhalb der entsprechenden settings Datei abgelegt und könnenim Nachhinein nicht mehr im Klartext ausgelesen werden. Bitte notierenSie sich deshalb die Passwörter bereits bei der Eingabe.Nachdem Sie das Passwort für ein System vergeben haben, erscheint aufden betroffenen Clients die Passwortabfrage (siehe dazu die Abbildung8.15 auf Seite 8 – 10 ), wenn das Symbol für die Selbstheilung oder Synchronisationgewählt wird.Abbildung 8.15: Passwortabfrage für die SysnchronisationSie können die Passwörter für die Systeme genauso wieder ändern, indemSie die gleichen Schritte ausführen, wie beim Setzten eines Passwortes.Wenn Sie dabei einfach alle Zeichen entfernen, wird die Passwortabfragefür die Synchronisation deaktiviert.Vorsicht: Der Passwortschutz wirkt nicht, wenn Sie den Autostart für ein System aktivierthaben!8.1.7 Vertauschen von Synchronisation und LokalstartWie sich das Vertauschen der Symbole für die Synchronisation undden Lokalstart auf der Clientseite in mySHN auswirkt, können Sie inUnterunterabschnitt 5.3.1.3 nachlesen.8 – 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!