10.07.2015 Aufrufe

Administratorenhandbuch - SBE network solutions GmbH

Administratorenhandbuch - SBE network solutions GmbH

Administratorenhandbuch - SBE network solutions GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.7.2.2 Generierung der Ordnerstruktur4.7.3 Suchreihenfolge4.7.3.1 Offline (lokal auf dem Rechner)4.7.3.2 Benutzerspezifisches VerzeichnisDie oben beschriebene Ordnerstruktur zur Ablage der Images wird automatischbei der Imageerzeugung generiert, so dass Sie sich damit gewöhnlichnicht beschäftigen müssen. Sie können die Ordnerstruktur jedochauch manuell über das Dateisystem Ihres Servers erstellen. Sie müssensich jedoch exakt an die oben beschriebene Konvention für Ordner undUnterordner halten.Wie bereits weiter oben erwähnt, nutzt ein Client die Verzeichnisstrukturvon mySHN, um sowohl seine Konfigurationsdatei als auch seine Imageszu finden. In mySHN ist eine hierarchische Suchmethode implementiert,die die beste, spezifischste Version der jeweiligen Datei lokalisiert.Das Verständnis dieses Konzepts ist sehr wichtig, da nur dann das vollePotential des Systems ausgeschöpft werden kann. Probleme lassen sichzudem leichter lösen, wenn Sie die Suche nach Images und config Dateiennachvollziehen können.Die standardmäßige Suchreihenfolge lautet wie folgt:1. Offline (lokal auf dem betroffenen Rechner)2. Benutzerverzeichnis auf dem Server (user)3. Rechnerverzeichnis auf dem Server (hosts)4. Gruppenverzeichnisse auf dem Server (groups)5. Stammverzeichnis auf dem Server (globales mySHN-Verzeichnis)Die Suche beginnt beim jeweils spezifischsten Verzeichnis, d.h. so wie hierbeschrieben - von oben nach unten.Eine der neuen, interessanten Funktionen in mySHN 5 ist die MöglichkeitImages auch lokal auf dem betroffenen Rechner und nicht wie bisherimmer auf dem Server zu speichern. Dadurch können Sie Ihre bestehendeInstallation in einem Image sichern, auch wenn keine Verbindung zwischendem Client und dem Server besteht. Dieses Image wird lokal aufdem Rechner in seiner Cache-Partition gespeichert, vorausgesetzt diesehat genug freien Speicherplatz.Wenn solche Images auf einem Rechner existieren, dann werden diese beider Suche allen anderen Images vorgezogen, denn an dieser Stelle beginntdie Suche nach dem spezifischten Image.Jeder dem System bekannte mySHN-Benutzer besitzt auf dem Server eineigenes Verzeichnis, das bei der ersten Anmeldung automatisch erstelltwird. Bitte beachten Sie, dass diese Benutzer- oder Gruppenverwaltungnichts mit der Benutzerverwaltung auf Ihrem Serverbetriebssystem zu tunhat. Falls ein Benutzer angemeldet ist, also im Anmeldedialog erfolgreichauthentifiziert wurde, wird nach der Datei in seinem Verzeichnis gesucht.Wurde sie dort nicht gefunden, wird die Suche beim nächsten Punkt fortgeführt.Benutzerspezifische Verzeichnisse werden auf dem Server durchden jeweiligen Benutzernamen gekennzeichnet, wie in dem folgenden Beispielgezeigt wird:4 – 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!