10.07.2015 Aufrufe

Administratorenhandbuch - SBE network solutions GmbH

Administratorenhandbuch - SBE network solutions GmbH

Administratorenhandbuch - SBE network solutions GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ob es eine Scheife im Netzwerk gibt, finden Sie am einfachsten heraus, indem Sie denRembo-Server als Dienst am Server beenden und als Kommandozeilenapplikation starten.Jenach Serverbetriebssystem beenden Sie den Rembo-Server über die Dienste (Windows)oder über killall rembo (UNIX).Anschliessend starten Sie den Imageserver über ein Kommandozeileninterface mit:rembo -d -v 3Wenn Sie nun einen einzigen (!) Client starten, sehen Sie am Imageserver wenige Requestsdieses Clients und sofort darauf die Reaktion. Bei einer Schleife im Netzwerk bekommtder Server Hunderte dieser Requests innerhalb kürzester Zeit, wie in 10.18 im unterenBild dargestellt.Abbildung 10.18: Auswirkung einer Schleife im Netzwerk am Rembo-Server10.5.6 Der Rembo-Server beendet sichEs gibt mehrere Ursache, warum sich der Rembo-Server beendet. Bitteprüfen Sie dazu generell die LOG-Files.• Doppelter Rembo-Server im Netz mit gleichem Key (Version 1.x,2.x, 4.x, NICHT möglich bei Version 5)http://www.myshn.com/forum/viewtopic.php?t=1030• Dynamisch allozierte Ports werden von der Firewall geblockt oderanderen Diensten belegtRembo/mySHN geht davon aus, dass die Ports ab 10000 frei sind(sind sie bei den meisten Linux Distributionen auch, da dort dynamischePorts ab 32768 anfangen). Wenn das Allozieren einesPorts fehlschlägt, wird das als kritischer Fehler gewertet und derRembo/mySHN-Server beendet sich. Das Problem lässt sich auf einemLinux-Server lösen, indem die folgende Zeile als zweite Zeile in10 – 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!