10.07.2015 Aufrufe

Administratorenhandbuch - SBE network solutions GmbH

Administratorenhandbuch - SBE network solutions GmbH

Administratorenhandbuch - SBE network solutions GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 5.6: Abbruch des Autostarts mit SynchronisationWährend dieser Zeit haben Sie die Möglichkeit, die automatische Synchronisationdurch Eingabe einer speziellen Zeichenfolge abzubrechen unddas Auswahlmenü einzublenden. Sie können das Kennwort für den Abbruchder automatischen Synchronisation ohne Risiko auch den Endbenutzernmitteilen, da dieses nicht mit Kennwörtern für die Imageerzeugungidentisch sein sollte.Das Kennwort lautet per Voreinstellung ... (drei Mal nacheinander die Taste mit demPunkt-Zeichen). Sie können die Taste auch 10 Mal nacheinander drücken, mindestensaber 3 Mal. Mit jedem neuen Zeichen das Sie eingeben, wird der Counter wieder auf 3Sekunden zurückgesetzt, so dass Ihnen genügend Zeit für die Eingabe des Kennwortesbleibt.5.3.3 Dauer der SynchronisationWie lange der Abgleich zwischen dem Wunschzustand und dem aktuellenZustand auf der Festplatte dauert, hängt im Wesentlichen davon ab,wieviele Dateien ein Anwender während seiner Arbeit auf der zu synchronisierendenPartition des Rechners gelöscht oder verändert hat. Auch dieGeschwindigkeit des Rechners und vor allem der Festplatte beeinflussendiese Zeitdauer.Idealfall: :Worst-Case: :Normalfall: :Der Idealfall ist der, dass ein Benutzer während seiner Sitzung amComputer weder Dateien auf der Systempartition gelöscht, nochirgendwelche Systemeinstellungen verändert hat. Die Synchronisationbeschränkt sich dann lediglich auf eine Prüfung und dauert nurwenige Sekunden.Der schlechteste Fall ist der, dass ein Benutzer alle Dateien bzw. diegesamte Festplatte löscht. Sie können die dafür notwendige Zeit imVoraus leicht bestimmen, indem Sie genau diesen Vorgang einmalselbst durchführen. Formatieren Sie dazu die Festplatte Ihres Rechnersund führen einen Neustart durch. Stoppen Sie die Zeitdauerfür die Rücksicherung des gesamten Systems.Der Normalfall liegt irgendwo zwischen Idealfall und Worst-Case. Inder Regel verändert ein Benutzer nur wenige Dateien (z.B. verändernder Desktopeinstellungen, löschen einiger MByte an Daten,deinstallieren von Programmen, usw.). Der Synchronisationsvorgangist sehr schnell und es tritt für den Benutzer keine merklicheVerzögerung beim Neustart seines Rechners auf.5 – 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!